Die Final Fantasy 7 Remake Intergrade erscheint am 22. Januar 2026 auf Nintendo Switch 2 und bereits jetzt starten die Diskussionen über Game-Key Cards und digitale vs. physische Veröffentlichungen.
Die Final Fantasy 7 Remake Intergrade erscheint am 22. Januar 2026 auf Nintendo Switch 2 und bereits jetzt starten die Diskussionen über Game-Key Cards und digitale vs. physische Veröffentlichungen.
Der erste Teil der Final Fantasy 7 Remake-Trilogie von Square Enix wird am 22. Januar 2026 für Nintendo Switch 2 und Xbox Series X/S erscheinen.
Auf der Switch 2 nutzt der Publisher das sogenannte Game-Key Card-System, das bei Fans physischer Releases auf Kritik stößt.
Direktor Naoki Hamaguchi erklärte in einem Interview mit GamesRadar, dass die Nutzung von Game-Key Cards Teil eines größeren Trends sei:
„Physische Veröffentlichungen werden immer seltener und Game-Key-Cards sind in gewisser Weise unvermeidbar.“
Hamaguchi versteht die Kritik der Spieler*innen, betont aber die Vorteile: Die Karten ermöglichen „physische“ Releases für große Spiele, ohne dass langsame Medien die Performance bremsen.
Die Switch 2-Version von Star Wars Outlaws nutzt bereits diese Methode, da Standard-Cartridges die benötigten Datenraten für Open-World-Inhalte nicht liefern könnten.
https://2playerz.de/p/final-fantasy-7-remake-switch-2-version-war-die-grosste-herausforderung
Kritiker wie Stephen Kick (Nightdive Studios) und Professor James Newman weisen darauf hin, dass Game-Key Cards problematisch für die digitale Archivierung sein könnten. Spiele würden oft gepatcht oder erweitert, sodass die physische Karte nur noch als Kopierschutz für ein digitales Objekt fungiert.
Mit rund 90 GB Speicherbedarf auf der Switch 2 wird Final Fantasy 7 Remake Intergrade zudem zu den größeren Titeln gehören, die das neue Format verwenden. Für Fans klassischer Spiele bleibt die Debatte zwischen physisch und digital spannend.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0