Guillaume Broche bestätigt: Clair Obscur ist als Franchise geplant. Er spricht über die gestrichenen Inhalte, den fairen Preis und die enorme Bedeutung des Game Pass für den Erfolg der neuen IP mit Millionenverkäufen.
Guillaume Broche bestätigt: Clair Obscur ist als Franchise geplant. Er spricht über die gestrichenen Inhalte, den fairen Preis und die enorme Bedeutung des Game Pass für den Erfolg der neuen IP mit Millionenverkäufen.
Guillaume Broche, Game Director von Clair Obscur: Expedition 33 und CEO von Sandfall Interactive, sprach in einem neuen Interview über eine mögliche Fortsetzung, entfernte Inhalte, die Preisstrategie und die Bedeutung des Game Pass für den Erfolg des Spiels.
Im April 2025 landete das französische Indie-Studio Sandfall Interactive einen echten Volltreffer: Clair Obscure: Expedition 33 zählt zu den bestbewerteten Spielen des Jahres und gilt als einer der größten Überraschungshits der letzten Zeit.
Das Studio sorgte damit für Aufsehen in der Branche und bewies, dass auch ohne gigantisches Budget großartige Spiele entstehen können. Viele Beobachter sehen darin sogar den Startschuss für eine neue Ära des sogenannten AA-Gamings, hochwertige Spiele zwischen Indie und AAA.
In einem Interview mit MrMattyPlays (via TwistedVoxel) sprach Broche darüber, wie es mit dem Studio weitergeht. Die spannende Frage: Wird es mehr Geschichten aus der Welt von „Clair Obscur“ geben?
Die Antwort: Ja, wenn auch ohne konkrete Details. Broche erklärte:
„Clair Obscur ist ein Franchise-Name. Expedition 33 ist eine der Geschichten, die wir in diesem Franchise erzählen wollen.“
Das Team habe noch lange nicht mit dieser Welt abgeschlossen. Allerdings sei es aktuell noch zu früh, um über konkrete Pläne zu sprechen.
Broche enthüllte außerdem, dass während der Entwicklung einige Inhalte gestrichen wurden. Der Grund? Qualität statt Quantität.
„Eigentlich hatten wir noch ein paar weitere Dungeons im Spiel, aber die waren einfach langweilig, also haben wir sie einfach entfernt“, so Broche.
Man wollte die Spielzeit nicht künstlich in die Länge ziehen und blieb der Philosophie treu, dass „größer nicht unbedingt besser“ sei. Storytelling und Qualität standen für Sandfall Interactive immer im Vordergrund.
Auch die Preisgestaltung war Thema des Interviews. Mit 50 US-Dollar beziehungsweise 59,99 Euro ist Clair Obscur: Expedition 33 günstiger als viele AAA-Spiele. Für Broche war das eine bewusste Entscheidung:
„Es hätte sich einfach falsch angefühlt, einen höheren Preis zu verlangen, weil das auch nicht die Art von Studio ist, die wir sind, und ich habe das Gefühl, der Preis spiegelt auch die Art von Studio wider, die wir sind.“
Darüber hinaus sprach Broche über den Xbox Game Pass, in dem das Spiel vom ersten Tag an verfügbar war. Laut Broche war das für den Erfolg der neuen IP enorm wichtig:
„Für mich ist der größte Anreiz des Game Pass, abgesehen von dem Geld, das wir im Voraus bekommen haben, auch die Sichtbarkeit.“
Da Clair Obscur eine völlig neue Marke war, musste das Spiel möglichst viele Menschen erreichen. Broche ergänzte:
„Wir sind eine neue IP, niemand kannte uns, also geht es darum, die Spiele vor so viele Augen wie möglich zu bringen.“
Interessant: Viele Spieler, die den Titel zunächst über den Game Pass ausprobierten, kauften ihn später auch. Das führte zu zusätzlichen Verkäufen und festigte den Ruf des Spiels.
https://www.2playerz.de/p/clair-obscur-expedition-33-erfolg-ja-imageproblem-bleibt
Der Plan ging auf: Clair Obscur: Expedition 33 verkaufte sich innerhalb von nur 33 Tagen beeindruckende 3,3 Millionen Mal. Verfügbar ist das Rollenspiel seit dem 24. April 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0