Mit dem Release von Call of Duty: Black Ops 7 steht auch Warzone vor einem Neustart. Entwickler Raven Software reagiert auf Fan-Kritik und kündigt tiefgreifende Änderungen an - inklusive Kartenrotation, Rebirth-Überarbeitung und Zukunftsplan.
Mit dem Release von Call of Duty: Black Ops 7 steht auch Warzone vor einem Neustart. Entwickler Raven Software reagiert auf Fan-Kritik und kündigt tiefgreifende Änderungen an - inklusive Kartenrotation, Rebirth-Überarbeitung und Zukunftsplan.
Mit dem Start von Call of Duty: Black Ops 7 und der ersten Season schlägt auch Warzone ein neues Kapitel auf. Doch nach über fünf Jahren auf dem Markt hat selbst ein Dauerbrenner wie dieser mit Abnutzungserscheinungen zu kämpfen. Viele Spieler*innen bemängeln mangelnde Abwechslung - ein Punkt, den Raven Software nun selbst offen zugibt.
Im jüngsten Community-Update erklärte das Studio, dass sich das Spielgefühl inzwischen etwas „abgestanden“ anfühle, vor allem im beliebten Resurgence-Modus. Doch das soll sich bald ändern: Die Entwickler*innen kündigten gleich mehrere tiefgreifende Anpassungen an, die das Battle-Royale-Erlebnis wiederbeleben sollen.
Die wohl wichtigste Neuerung betrifft den klassischen Battle-Royale-Modus. Laut Raven Software soll Anfang 2026 endlich eine Rotation mehrerer großer Karten eingeführt werden - ein Feature, das sich die Community schon lange wünscht.
Technische Hürden hätten das bisher verhindert, so das Studio:
„Es war uns zuvor nicht realistisch möglich, mehrere große Karten zu hosten, aber wir haben inzwischen die notwendigen Schritte unternommen, um dies zu unterstützen.“
Mit der neuen Infrastruktur soll es künftig möglich sein, zwischen verschiedenen Maps zu wechseln. Außerdem verspricht das Team häufigere Updates und eine überarbeitete Präsentation neuer Features, um „Dinge in Bewegung zu halten, ohne die saisonale Unterstützung und Quality-of-Life-Verbesserungen zu vernachlässigen“.
Hier findet ihr alle Änderungen im Überblick:
— Raven Software (@RavenSoftware) October 24, 2025
Ein noch größeres Update betrifft den Resurgence-Modus. Dort gestehen die Entwickler*innen offen:
„Wir haben euch laut und deutlich gehört - Rebirth Island und das breitere Resurgence-Erlebnis fühlen sich langsam etwas abgestanden an.“
Als Reaktion darauf wird Rebirth Island komplett überarbeitet. Neue Points of Interest, optische Anpassungen und verbesserte Spielflüsse sollen für frischen Wind sorgen. Zusätzlich kommt mit Haven’s Hollow eine völlig neue Karte hinzu, die in internen Tests und auf dem Call of Duty: NEXT-Event bereits für Begeisterung sorgte.
Da es nun zwei Maps geben wird, ist auch für den Resurgence-Modus eine Kartenrotation geplant, sie startet kurz nach Season-Beginn. Darüber hinaus arbeitet Raven Software bereits an einer neuen Version von Fortune’s Keep, die in einer späteren Season zurückkehren soll.
Auch zur Zukunft von Warzone gibt es neue Infos: Mindestens zweimal pro Saison sollen künftig Balance-Anpassungen an Waffen und Aufsätzen vorgenommen werden. Dazu kommen regelmäßige Updates an Boden-Loot, Perks, Verträgen und Ausrüstung.
Zeitlich begrenzte Modi sollen künftig als Testfelder für neue Mechaniken wie den Wandsprung oder den Greifhaken dienen. Gleichzeitig kehren beliebte Varianten wie Buy Backs in speziellen Wochenend-Playlists zurück - begleitet von brandneuen Modi.
Und auch der kompetitive Bereich wird gestärkt: Für die übernächste Season verspricht das Studio mehr Ranked-Play-Camos und ein verbessertes Private-Match-Tool.
https://2playerz.de/p/glen-schofield-aussert-bedenken-zur-zukunft-von-call-of-duty-unter-xbox
https://2playerz.de/p/call-of-duty-black-ops-7-season-one-roadmap-inkl-ruckkehr-enthullt
Alle Details zu den neuen Inhalten und der vollständigen Roadmap sollen im nächsten Monat folgen. Doch eines ist klar: Raven Software hat einen Plan. Durch mehr Abwechslung, schnellere Updates und ein stärkeres Gefühl der Weiterentwicklung soll Warzone wieder an alte Glanzzeiten anknüpfen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0