Ja, ihr habt richtig gelesen: Auf den neuen Xbox-Handhelds von Microsoft und Asus könnt ihr künftig auch fröhlich in Spider-Mans Netz schwingen oder mit Kratos Götter verdreschen – und zwar ganz legal! Der Grund: Steam-Support.
Ja, ihr habt richtig gelesen: Auf den neuen Xbox-Handhelds von Microsoft und Asus könnt ihr künftig auch fröhlich in Spider-Mans Netz schwingen oder mit Kratos Götter verdreschen – und zwar ganz legal! Der Grund: Steam-Support.
Steam öffnet auf dem ROG Xbox Ally und dem ROG Xbox Ally X die Pforten zu Sonys einst exklusivem Spiele-Olymp.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2025 bringt Microsoft gemeinsam mit Asus nicht nur einen, sondern gleich zwei tragbare Gaming-Kraftpakete auf den Markt: den ROG Xbox Ally und seinen größeren Bruder, den ROG Xbox Ally X.
Beide laufen mit Windows 11, was bedeutet: Ihr habt die volle Ladung PC-Freiheit direkt in der Hand – inklusive Launcher-Parade vom Feinsten: Battle.net, Epic Games Store, Steam und Co. stehen bereit. Kein Xbox-Zwang, keine App-Gefangenschaft, sondern pure Launcher-Liberation.
Klingt wie ein Witz, ist aber Realität: Dank Steam-Unterstützung sind auch PlayStation-Spiele spielbar, sofern sie ihren Weg auf die Plattform von Valve gefunden haben. Und das sind mittlerweile einige Hochkaräter:
YouTuber Destin Legarie hat es in einem Hands-on schon ausprobiert – mit Miles Morales. Läuft. Und zwar butterweich.
Ein genaues Release-Datum? Fehlanzeige. Microsoft hüllt sich da noch in Schweigen. Auch zum Preis der beiden Handhelds gibt es bislang keine offiziellen Infos – aber Hand aufs Herz: Ein bisschen Spannung muss doch bleiben, oder?
Immerhin sind die technischen Spezifikationen bereits bekannt und versprechen ordentlich Dampf unter der Haube.
Es ist ein bisschen wie eine gescheiterte Liebesgeschichte, die ein Happy End findet: Sony-Spiele auf einem Microsoft-Gerät. Möglich gemacht durch Steam – und den Mut, Grenzen zu verwischen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0