Bevor wir in Gotham Knights mit Batgirl, Nightwing und Co. auf Verbrecherjagd gingen, hätte uns WB Games Montreal beinahe auf eine ganz andere Reise geschickt – mit Damian Wayne als neuem Dunklen Ritter.
Bevor wir in Gotham Knights mit Batgirl, Nightwing und Co. auf Verbrecherjagd gingen, hätte uns WB Games Montreal beinahe auf eine ganz andere Reise geschickt – mit Damian Wayne als neuem Dunklen Ritter.
Ein ambitioniertes Projekt, das nie das Licht der Bat-Signal-Welt erblickte. Jetzt geben neue Konzeptbilder einen tiefen Einblick in das, was hätte sein können – und vielleicht noch werden könnte?
Unter dem Codenamen „Project Sabbath“ arbeitete das Studio offenbar ab 2016 an einem Nachfolger zu Batman: Arkham Knight. Statt Bruce Wayne erneut in die Dunkelheit von Gotham zu schicken, sollte dieses Mal sein Sohn Damian Wayne im Mittelpunkt stehen – zehn Jahre nach den Ereignissen des letzten Arkham-Spiels.
Die Idee war offenbar stark von „Batman Beyond“ inspiriert: Ein gealterter Bruce, der nur noch mit Gehstock und Mentorrolle auftritt, ein junger, impulsiver Nachfolger – und ein Gotham, das sich weiterentwickelt hat. Konzeptzeichnungen von Rodrigue Pralier, dem ehemaligen Lead Artist bei WB Montreal, bestätigen diesen Ansatz. Zu sehen sind unter anderem:
Ein unmaskierter Damian Wayne im Batsuit
Ein deutlich gealterter Bruce Wayne
Eine neu interpretierte Huntress
Und ein völlig anders designtes Killer Croc, der weniger nach Sewer-Monster, mehr nach Bosskampf-Mutant aussieht
New concept art from WB Games Montréal's cancelled 2015 Damian Wayne game "Project Sabbath" has surfaced, shared by character artist Rodrigue Pralier. The pieces clearly show Damian, an older Bruce, Killer Croc, and Huntress. The style and character designs further support the… pic.twitter.com/aRwTD7caYE
— Batman Arkham Videos (@ArkhamVideos) June 22, 2025
Gerade letzterer lässt darauf schließen, dass das Spiel stilistisch vom Arkhamverse abweichen sollte – vielleicht sogar ein Reboot innerhalb der Franchise?
Laut Bloomberg-Reporter Jason Schreier wurde die Entwicklung 2017 eingestellt – offiziell nie angekündigt, intern aber offenbar schon recht weit vorangeschritten. Stattdessen begann WB Montreal mit der Arbeit an Gotham Knights, das im Oktober 2022 erschien und mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde: Multiplayer-Ansatz, separate Kontinuität, wenig Arkham-Vibes.
Bloomberg-Journalist Jason Schreier
Man kann also mit Fug und Recht sagen: Project Sabbath bleibt eine der spannendsten Was-wäre-wenns der Superhelden-Spielewelt.
Die Geschichte des gescheiterten Damian-Projekts ist leider kein Einzelfall. Ende Februar 2025 wurde bekannt, dass WB Games Monolith – bekannt durch F.E.A.R. und Mittelerde: Mordors Schatten – geschlossen wurde. Damit endet auch die Entwicklung an „Wonder Woman“, das sich seit 2021 in Arbeit befand. Ein harter Schlag für Fans der Amazone – und für alle, die auf mehr narrative Einzelspieler-Superhelden hofften.
WB Games kündigte jüngst an, sich künftig auf vier Kernmarken zu konzentrieren:
Harry Potter
Game of Thrones
Mortal Kombat
Und natürlich: DC
Das klingt nach Rückbesinnung – und könnte bedeuten, dass Batman bald zurückkehrt.
Nach dem kommerziellen Misserfolg von Suicide Squad: Kill the Justice League (der Titel allein war schon prophetisch), scheint sich Entwickler Rocksteady ebenfalls neu zu sortieren. Laut Bloomberg arbeitet das Studio nun an einem neuen Singleplayer-Batman-Spiel, das sich wieder an der erfolgreichen Arkham-Formel orientieren soll.
Auch zum Rocksteady-Batman-Spiel waren bereits Artworks aufgetaucht
Eine aktuelle Stellenanzeige lässt tief blicken: Gesucht wird eine erfahrene Design-Führungskraft mit Kenntnissen in Third-Person-Action, Nahkampf-Brawlern und Open-World-Spielen – kurz: genau dem, was Arkham City und Arkham Knight ausmachte.
Doch bis es so weit ist, braucht es Geduld. Laut Insidern werde das neue Projekt noch Jahre auf sich warten lassen.
Damian-Wayne-Fans dürfen hoffen – auch wenn das einstige „Project Sabbath“ Geschichte ist. Konzeptkunst und Branchen-Insider zeigen klar: Es gibt Ideen, Interesse und Potenzial für ein Spiel mit dem jüngsten Wayne im Batsuit. Und mit Rocksteady zurück auf Kurs in Richtung Singleplayer könnte irgendwann vielleicht doch noch eine neue Nacht über Gotham hereinbrechen – mit einem neuen Dunklen Ritter.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0