Mit Yooka-Replaylee kehrt eines der charmantesten Duos der modernen Jump’n’Run-Ära zurück und das eindrucksvoller als je zuvor. Das Remaster von Playtonic Games ist weit mehr als ein optisches Upgrade des 2017 erschienenen Originals.
Mit Yooka-Replaylee kehrt eines der charmantesten Duos der modernen Jump’n’Run-Ära zurück und das eindrucksvoller als je zuvor. Das Remaster von Playtonic Games ist weit mehr als ein optisches Upgrade des 2017 erschienenen Originals.
Die Switch 2-Version von Yooka-Replaylee zeigt, was Nintendos neue Hardware leisten kann. Während das Original auf der ersten Switch mit 900p und 30 FPS (bzw. 600p im Handheld-Modus) lief, zielt das Remaster nun auf 2160p (upscaled von 1440p) im Docked-Modus und 1080p (upscaled von 900/800p) im Handheld-Modus ab – bei konstanten 30 FPS.
Doch die reinen Zahlen erzählen nur die halbe Geschichte. Dank überarbeiteter Texturen, realistischer Beleuchtung und detaillierter Umgebungsmodelle wirkt die Welt von Yooka und Laylee lebendiger als je zuvor. Besonders eindrucksvoll: neue Haareffekte, realistische Wasserreflexionen und subtile Partikelanimationen, die jeder Umgebung mehr Tiefe verleihen.
Optik ist das eine, doch auch spielerisch hat Playtonic ordentlich Hand angelegt. Bewegungen, Sprünge und Kollisionen fühlen sich nun deutlich präziser an, da Hitboxen und Physiksysteme komplett überarbeitet wurden. Gegner verhalten sich glaubwürdiger, Animationen laufen flüssiger, und der Spielfluss ist insgesamt runder.
Diese Anpassungen sorgen nicht nur für ein angenehmeres Spielgefühl, sondern auch dafür, dass Kämpfe und Plattform-Passagen ihren nostalgischen Charme behalten, ohne sich altmodisch anzufühlen.
Einer der größten Kritikpunkte am Original war sein übermäßiger Sammelwahn und die teils langatmigen Dialoge. Das Remaster hat hier rigoros aufgeräumt:
Ziele wurden gestrafft, überflüssige Sammelaufgaben entfernt und Dialoge gekürzt oder neu inszeniert. Gleichzeitig hat Playtonic neue Gebiete, Cutscenes und Fähigkeiten hinzugefügt, die dem Abenteuer mehr Abwechslung verleihen.
Die überarbeiteten Welten fühlen sich dadurch kompakter und flüssiger an, ohne den Erkundungsgeist des Originals zu opfern. Es ist eine kluge Modernisierung, die zeigt, dass Playtonic verstanden hat, wie man klassische 3D-Plattformer ins Jahr 2025 bringt.
https://2playerz.de/p/yooka-replaylee-demo-jetzt-spielbar-47-gb-frei-schaufeln
Yooka-Replaylee ist kein einfaches Remaster, sondern ein echtes Reimagining, das die Stärken des Originals bewahrt und seine Schwächen konsequent beseitigt. Technisch stark verbessert, spielerisch spürbar runder und mit einer ordentlichen Portion Nostalgie ausgestattet, steht das Duo Yooka und Laylee endlich auf Augenhöhe mit den Klassikern, denen es einst nacheiferte - von Banjo-Kazooie bis Donkey Kong 64.
Das Spiel ist seit dem 9. Oktober 2025 digital für PS5, Xbox Series X/S, PC und Nintendo Switch 2 erhältlich und dürfte für Fans klassischer Jump’n’Runs ein Pflichtkauf sein.
Die Switch 2-Version von Yooka-Replaylee zeigt, was Nintendos neue Hardware leisten kann. Während das Original auf der ersten Switch mit 900p und 30 FPS (bzw. 600p im Handheld-Modus) lief, zielt das Remaster nun auf 2160p (upscaled von 1440p) im Docked-Modus und 1080p (upscaled von 900/800p) im Handheld-Modus ab – bei konstanten 30 FPS.
Doch die reinen Zahlen erzählen nur die halbe Geschichte. Dank überarbeiteter Texturen, realistischer Beleuchtung und detaillierter Umgebungsmodelle wirkt die Welt von Yooka und Laylee lebendiger als je zuvor. Besonders eindrucksvoll: neue Haareffekte, realistische Wasserreflexionen und subtile Partikelanimationen, die jeder Umgebung mehr Tiefe verleihen.
Optik ist das eine, doch auch spielerisch hat Playtonic ordentlich Hand angelegt. Bewegungen, Sprünge und Kollisionen fühlen sich nun deutlich präziser an, da Hitboxen und Physiksysteme komplett überarbeitet wurden. Gegner verhalten sich glaubwürdiger, Animationen laufen flüssiger, und der Spielfluss ist insgesamt runder.
Diese Anpassungen sorgen nicht nur für ein angenehmeres Spielgefühl, sondern auch dafür, dass Kämpfe und Plattform-Passagen ihren nostalgischen Charme behalten, ohne sich altmodisch anzufühlen.
Einer der größten Kritikpunkte am Original war sein übermäßiger Sammelwahn und die teils langatmigen Dialoge. Das Remaster hat hier rigoros aufgeräumt:
Ziele wurden gestrafft, überflüssige Sammelaufgaben entfernt und Dialoge gekürzt oder neu inszeniert. Gleichzeitig hat Playtonic neue Gebiete, Cutscenes und Fähigkeiten hinzugefügt, die dem Abenteuer mehr Abwechslung verleihen.
Die überarbeiteten Welten fühlen sich dadurch kompakter und flüssiger an, ohne den Erkundungsgeist des Originals zu opfern. Es ist eine kluge Modernisierung, die zeigt, dass Playtonic verstanden hat, wie man klassische 3D-Plattformer ins Jahr 2025 bringt.
https://2playerz.de/p/yooka-replaylee-demo-jetzt-spielbar-47-gb-frei-schaufeln
Yooka-Replaylee ist kein einfaches Remaster, sondern ein echtes Reimagining, das die Stärken des Originals bewahrt und seine Schwächen konsequent beseitigt. Technisch stark verbessert, spielerisch spürbar runder und mit einer ordentlichen Portion Nostalgie ausgestattet, steht das Duo Yooka und Laylee endlich auf Augenhöhe mit den Klassikern, denen es einst nacheiferte - von Banjo-Kazooie bis Donkey Kong 64.
Das Spiel ist seit dem 9. Oktober 2025 digital für PS5, Xbox Series X/S, PC und Nintendo Switch 2 erhältlich und dürfte für Fans klassischer Jump’n’Runs ein Pflichtkauf sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0