Nach dem Mega-Deal mit dem saudiarabischen PIF stehen beliebte Studios und Marken vor einer ungewissen Zukunft. Auch DICE muss sich beweisen, was aber laut ersten Testberichten gut gelingt.
Nach dem Mega-Deal mit dem saudiarabischen PIF stehen beliebte Studios und Marken vor einer ungewissen Zukunft. Auch DICE muss sich beweisen, was aber laut ersten Testberichten gut gelingt.
Ende September erschütterte eine Nachricht die Gaming-Welt: Electronic Arts wurde für unglaubliche 55 Milliarden US-Dollar an ein privates Investorenkonsortium verkauft.
Was nach einem historischen Deal klingt, sorgt intern und in der Branche für erhebliche Unruhe - denn der Kauf könnte drastische Folgen haben.
Laut aktuellen Informationen bringen die Investoren nur 35 Milliarden US-Dollar Eigenkapital auf. Die restlichen 20 Milliarden stammen aus einem Kredit der JPMorgan Chase Bank - und den soll EA selbst zurückzahlen. Das bedeutet: massive Kosteneinsparungen, mögliche Entlassungen, Studioverkäufe und sogar Schließungen stehen im Raum.
Besonders kritisch sehen Branchenkenner die Situation beim schwedischen Entwickler DICE, dem Studio hinter der Battlefield-Reihe. Analyst*innen gehen davon aus, dass das Schicksal des Teams eng mit dem Erfolg des kommenden Battlefield 6 verknüpft ist. Sollte der Shooter nicht mit Call of Duty: Black Ops 7 mithalten können, könnte DICE laut Expert*innen verkauft oder geschlossen werden.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-der-vielleicht-grosste-schlag-gegen-call-of-duty-seit-jahren
Wie ein Bericht von Polygon enthüllt, betrachtet EA den neuen Shooter als „Experiment“. Ziel sei es herauszufinden, ob man jenseits der profitablen Sportmarken wie FIFA oder Madden NFL noch ein breiteres Publikum erreichen könne.
Der Analyst David Cole von DFC Intelligence meint dazu:
„Die gesamte Bewertung von DICE hängt davon ab, ob Battlefield 6 im direkten Duell mit Call of Duty an Schwung gewinnt.“
Sollte der Shooter hinter den Erwartungen zurückbleiben, könnte DICE auf der Verkaufsliste landen. Doch auch andere Studios wie Criterion und Motive, die an der Entwicklung beteiligt waren, sollen laut Cole gefährdet sein.
Analyst*innen halten es für wahrscheinlich, dass EA unter den neuen Eigentümern Studios und Marken verkauft, um die enormen Schulden des Kaufs zu begleichen.
Auch andere große EA-Studios stehen laut Polygon auf der Kippe. Respawn Entertainment, bekannt für Apex Legends und die Star Wars Jedi-Reihe, könnte bei einem lukrativen Angebot verkauft werden, möglicherweise sogar mitsamt seiner Erfolgsmarken.
Bei Maxis gilt nur Die Sims als sicher, da Die Sims 4 zwischen August 2024 und August 2025 zu den vier profitabelsten EA-Spielen zählte. Marken wie SimCity oder Spore könnten hingegen zum Verkauf stehen, sollten hohe Angebote eingehen.
Besonders düster sieht es für BioWare aus. Das traditionsreiche Studio hinter Dragon Age und Mass Effect kämpft ohnehin mit angeschlagenem Ruf nach dem durchwachsenen Dragon Age: The Veilguard. Analyst Rhys Elliot von Alinea Analytics bezeichnet BioWare als „Hauptkandidaten für einen Verkauf“, während
David Cole bestätigt:
„Die Wahrscheinlichkeit, dass BioWare langfristig bei EA bleibt, ist äußerst gering.“
Laut internen Berichten fürchten sich die Mitarbeitenden von BioWare um ihre Zukunft, hoffen aber, zumindest das neue Mass Effect noch fertigstellen und veröffentlichen zu können, bevor eine mögliche Zerschlagung erfolgt.
https://2playerz.de/p/mass-effect-bedeutet-der-mega-deal-um-ea-das-ende-der-reihe
Die Übernahme soll im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2027 (ab 1. April 2026) abgeschlossen werden. Danach könnten sich Restrukturierungen, Entlassungen und Studioverkäufe bis 2028 und darüber hinaus ziehen.
Während die Zukunft von DICE ungewiss bleibt, feiert Battlefield 6 einen starken Start in der Fachpresse. Viele Magazine loben die Rückkehr zu den Wurzeln der Serie, große Multiplayer-Schlachten und das Community-Feedback-orientierte Design.
Gamereactor Denmark schreibt:
„Die Serie erlebt dank ihres starken, communityorientierten Ansatzes ein fulminantes Comeback, wobei nur die etwas schwächere Einzelspieler-Kampagne das Gesamtpaket etwas beeinträchtigt.“
GameRant meint:
„Battlefield 6 ist das unterhaltsamste Battlefield-Spiel seit fast einem Jahrzehnt.“
PlayStation LifeStyle bezeichnet es als „einen der besten Shooter auf der PlayStation 5“. Auch Dexerto lobt die „klassischen, klassenbasierten Multiplayerschlachten“ und die kreativen Werkzeuge für die Community.
Weniger begeistert zeigt sich Hey Poor Player:
„Die Kampagne endet genau dann, wenn sie richtig spannend wird.“
Metro GameCentral sieht im Spiel zwar „keinen mutigen, aber einen soliden Neustart“ und hebt die spektakulären Effekte hervor.
Der aktuelle Metascore liegt bei 84 Punkten, mit Wertungen von 70 bis 91 Punkten - solide, aber nicht überragend.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-launch-trailer-entfesselt-explosionen-chaos
91 – Invader
90 – GameRant
90 – PSX Brasil
90 – PlayStation LifeStyle
88 – XGN
85 – Wccftech
84 – Meristation
80 – Dexerto
80 – GamesRadar+
80 – TheSixthAxis
70 – Hey Poor Player
70 – Metro GameCentral
Battlefield 6 erscheint am heutigen 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0