Das Xbox-Juni-Update bringt KI-Unterstützung, eine zentrale Spielebibliothek für PC, neue Konsolenfunktionen und bessere Cloud-Speicherung – mit dabei: Copilot for Gaming, Game Hubs und viele Personalisierungsoptionen.
Das Xbox-Juni-Update bringt KI-Unterstützung, eine zentrale Spielebibliothek für PC, neue Konsolenfunktionen und bessere Cloud-Speicherung – mit dabei: Copilot for Gaming, Game Hubs und viele Personalisierungsoptionen.
Microsoft hat ein großes Juni-Update für Xbox-Konsolen, den PC und mobile Geräte veröffentlicht – und bringt dabei viele spannende Neuerungen, die das Spielerlebnis verbessern sollen. Wir fassen euch die Highlights zusammen.
Das wohl spannendste Feature ist „Copilot for Gaming“ – eine neue, interaktive KI-Hilfe. Aktuell noch in der Beta, aber schon über die Xbox-App auf iOS und Android verfügbar. Die KI begleitet euch beim Spielen, gibt Tipps, zeigt Videos oder beantwortet Fragen zu Herausforderungen. Später soll Copilot auch auf Geräten wie dem ROG Ally funktionieren.
Windows-Spieler bekommen mit der Aggregated Gaming Library eine zentrale Stelle für alle ihre Games. Egal ob Xbox, Game Pass, Battle.net oder andere Plattformen – alles wird an einem Ort gebündelt. Besonders praktisch: Die Bibliothek funktioniert auch auf Handheld-Geräten wie dem ROG Ally X.
Mehr Individualität auf der Konsole
Auch auf der Xbox-Konsole selbst tut sich einiges:
Ihr könnt jetzt selbst entscheiden, welche Spiele und Apps in eurer „Zuletzt verwendet“-Liste auftauchen.
System-Apps lassen sich ausblenden, Favoriten können angepinnt werden.
Neue Game Hubs zeigen euch auf einen Blick Infos zu euren Spielen: Freunde, Erfolge, DLCs und mehr.
Und ein schneller Doppeltipp auf „A“ startet euer Spiel sofort – praktisch!
Wer Game Pass Ultimate oder PC Game Pass hat, darf sich freuen:
Kostenlose In-Game-Boni wie Skins, Charaktere oder Währung sind jetzt besser sichtbar – direkt auf der Spieleseite oder im Bereich „More Benefits“.
Beim Cloud Gaming wurde das Speichersystem verbessert. Wenn ein Spielstand mal nicht richtig synchronisiert wird, bekommt ihr jetzt genaue Infos: Wo es hakt, welchen Fortschritt ihr habt und was ihr tun könnt. So soll verhindert werden, dass Daten verloren gehen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0