Nach einem schwierigen Jahr richtet WB Games den Fokus neu aus: Statt vieler Experimente konzentriert sich der Publisher auf starke Marken wie Hogwarts Legacy, Batman und LEGO, um mit Qualität die Zukunft zu sichern.
Nach einem schwierigen Jahr richtet WB Games den Fokus neu aus: Statt vieler Experimente konzentriert sich der Publisher auf starke Marken wie Hogwarts Legacy, Batman und LEGO, um mit Qualität die Zukunft zu sichern.
Das vergangene Jahr war für WB Games in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Schon der Multiplayer-Brawler MultiVersus konnte nicht überzeugen und enttäuschte sowohl Fans als auch Kritiker. Noch gravierender fiel das Scheitern von Suicide Squad: Kill the Justice League ins Gewicht: Der neueste Titel aus dem Hause Rocksteady floppte derart, dass laut Unternehmensangaben Abschreibungen in Höhe von rund 200 Millionen US-Dollar notwendig wurden.
Erschwerend kam hinzu, dass zur damaligen Zeit kein neuer Blockbuster in Sicht war, der das Jahr noch hätte retten können. Dabei verfügte Warner Bros. Games eigentlich über starke Marken: Hogwarts Legacy, Mortal Kombat, Game of Thrones sowie das DC-Universum, allen voran Batman.
„Wir haben einige der schwierigsten Phasen hinter uns, und das vergangene Jahr war für unser Gaming-Geschäft wirklich herausfordernd. Aber wir haben vier starke Spiele-Franchises mit treuen Fans weltweit, auf die wir uns künftig konzentrieren werden“, erklärte David Zaslav, CEO von Warner Bros. Discovery. „Anstatt zehn, zwölf oder gar zwanzig Titel gleichzeitig zu veröffentlichen, setzen wir jetzt auf Fokus und Qualität. So wollen wir das Gaming-Geschäft stabiler aufstellen.“
Trotz des schwierigen Jahres zeichnete sich bereits gegen Ende ab, dass WB Games intern wichtige Weichen gestellt hatte. Der Publisher setzte verstärkt auf bewährte Studios und etablierte Marken. Damit verbunden war auch die Entscheidung, risikoreiche Experimente, wie Suicide Squad, in Zukunft eher zu vermeiden.
Ein gutes Beispiel für diesen Strategiewechsel ist Rocksteady Studios, das Berichten zufolge gerne zu klassischen Einzelspieler-Erlebnissen wie der beliebten Batman Arkham-Reihe zurückkehren möchte. Gerüchte über ein neues Batman-Spiel machten bereits die Runde, offiziell bestätigt wurde es zwar noch nicht, aber die Hinweise verdichten sich.
Auch Avalanche Software soll in Zukunft wieder mit dem magischen Universum von Hogwarts Legacy arbeiten. Nach dem weltweiten Erfolg des ersten Teils, mit über 24 Millionen verkauften Einheiten, erklärte Warner Bros. bereits, dass ein Nachfolger höchste Priorität habe. Hogwarts Legacy 2 ist damit eines der vielversprechendsten Projekte in der Pipeline, auch wenn sich das Spiel offiziell noch in der Vorproduktion befindet.
Darüber hinaus wurde bekannt, dass TT Games , das Studio hinter den beliebten LEGO-Spielen, derzeit an einem neuen Titel arbeitet. Auch wenn noch keine Details zu Thema oder Inhalt bekannt sind, soll das neue LEGO-Spiel möglicherweise bereits 2025 oder Anfang 2026 erscheinen. Es wäre ein weiteres Projekt, das auf eine starke Marke und bewährte Spielmechaniken setzt.
Rückblickend lässt sich sagen: Das vergangene Jahr war für WB Games ein Weckruf. Die Fehler wurden erkannt, der Kurs neu ausgerichtet. Statt Quantität liegt der Fokus nun auf Qualität und den vier tragenden Säulen: Hogwarts Legacy, Mortal Kombat, Game of Thrones und DC/Batman. Mit spannenden Titeln in Planung und einer klaren strategischen Ausrichtung könnte dieses Jahr 2025 ein deutlich erfolgreicheres Jahr für das Traditionsunternehmen werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0