Enshrouded hat den deutschen Computerspielpreis gleich zweimal eingesackt, u.a. als bestes deutsches Spiel. Aber was genau ist Enshrouded überhaupt? Wir klären auf.
Enshrouded hat den deutschen Computerspielpreis gleich zweimal eingesackt, u.a. als bestes deutsches Spiel. Aber was genau ist Enshrouded überhaupt? Wir klären auf.
Der deutsche Computerspielpreis hat gewählt: Das Survivalspiel Enshrouded des Frankfurter Studios Keen Games gewinnt in den Kategorien "Bestes Deutsches Spiel" (Prämiert mit 100.000 Euro) und "Beste Innovation und Technologie". (Prämiert mit 40.000 Euro)
Doch was verbirgt sich dahinter und wo kann man es spielen?
In Enshrouded erwachen Spieler*innen als "Flammengeborener" in der Fantasy-Welt Embervale, die von der titelgebenden Seuche "Enshrouded" (einer Art Verderbnis) verwüstet wurde. Dort müssen sie überleben, Ressourcen sammeln, einen Unterschlupf bauen und die Welt wieder aufbauen. Während der Erkundung stoßt ihr auf zerklüftete, von tödlichem Enshrouded gefüllte Gebiete und stellt fest, dass ihr zunächst der/die einzige Überlebende zu sein scheint, umgeben von Tieren und feindlich gesonnenen Wesen. Nach und nach entdeckt ihr Hinweise darauf, was sich vor langer Zeit in Embervale abgespielt hat und findet wichtige Verbündete für die Aufgabe, die Welt von der Verderbnis zu befreien. Die Handlung ist eher ein Rahmen für die zahlreichen Möglichkeiten des Spiels, wie Sammeln, Bauen und Kämpfen.
In Enshrouded übernehmen Spieler*innen die Kontrolle über eine selbst erstellte Heldengestalt und erleben die Abenteuer aus der Verfolgerperspektive – Solo oder im Koop mit bis zu 15 anderen Überlebenswilligen. Gemeinsam streifen sie durch eine frei erkundbare Welt, die vollständig aus Voxeln besteht – also quasi digitale Bauklötzchen mit Struktur. Das bedeutet: Fast alles, was nicht niet- und nagelfest ist (und nicht handlungsrelevant), lässt sich zerlegen, sprengen oder liebevoll umbauen. Ressourcenabbau ist hier keine mühselige Pflicht, sondern kreative Zerstörung mit System.
In sichereren Gegenden darf man sich dann wohnlich einrichten. Ob minimalistischer Bunker oder luxuriöses Turmschloss: Mit würfelförmigen Baublöcken – die ein bisschen wie in Minecraft funktionieren, aber deutlich schicker texturiert sind – lassen sich beeindruckende Strukturen hochziehen. Dank vorgefertigter Formteile wird der architektonische Wahnsinn sogar richtig elegant.
Die Story entfaltet sich nicht über Cutscenes, sondern wird wie ein Mosaik aus verstreuten Tagebüchern, Briefen und Steintafeln zusammengesetzt. Wer neugierig ist, kann sich durch Quests und Nebenaufgaben in die Geschichte vertiefen – ganz ohne Zwang oder linearen Pfad. Das größte Hindernis auf dem Weg sind unwegsame Gebiete – oder tödlicher Nebel.
Apropos Nebel: Das titelgebende "Enshrouded" ist ein garstiger Dunst, der nur zeitlich begrenzt betreten werden kann. Wer den Rückzug verpasst, endet als Nebelsnack. Um solche Zonen dauerhaft zu „entnebeln“, müssen die Wurzeln zerstört werden – was allerdings meist bedeutet, einem besonders grimmigen Gegner gegenüberzutreten. Der Kampf läuft in Echtzeit ab, mit einem Arsenal aus selbstgebauten Waffen, magischen Fähigkeiten und ordentlich Wumms – Soulslike-Light, aber ohne den Wunsch, den Controller zu zerbeißen.
Im Gegensatz zu anderen Survival-Spielen kommt Enshrouded ohne das übliche Magenknurren aus – zumindest standardmäßig. Nahrung ist optional, wirkt dafür aber wie ein Buff-Buffet: Mal gibt’s mehr Lebenspunkte, mal bessere Mana-Regeneration oder Superkräfte beim Baumfällen. Für Hardcore-Survivor gibt’s im späteren Spielverlauf allerdings einstellbare Schwierigkeitsmodi – inklusive echter Hungergefahr.
Regelmäßige Nickerchen sind nicht nur angenehm, sondern bringen auch spielerische Vorteile: Je gemütlicher das Nachtlager, desto länger halten die Statuseffekte. Wer also stilvoll schläft, kämpft effektiver. Und mit einem eigenen Bett lässt sich sogar die Nacht im Eiltempo überspringen – vorausgesetzt, es klopft nicht gerade ein Troll ans Fenster.
Hinter Enshrouded steckt das deutsche Entwicklerstudio Keen Games, bekannt durch Portal Knights. Inspiriert von Titeln wie Valheim und Zelda: Breath of the Wild setzt das Studio auf eine Mischung aus kreativer Freiheit, leichtem Souls-Flair und einsteigerfreundlicher Zugänglichkeit – eine Überlebenssimulation, die auch ohne Survival-Vorbildung Spaß macht.
Das Spiel wurde im Mai 2023 angekündigt. Die Demo beim Steam Next Fest im November 2023 mauserte sich zur meistgespielten des Events. Derzeit ist Enshrouded nur als Early-Access-Titel via Steam spielbar. Versionen für PlayStation 5 und Xbox Series X/S sind zur Veröffentlichung der Vollversion im Laufe des Jahres geplant.
Der deutsche Computerspielpreis hat gewählt: Das Survivalspiel Enshrouded des Frankfurter Studios Keen Games gewinnt in den Kategorien "Bestes Deutsches Spiel" (Prämiert mit 100.000 Euro) und "Beste Innovation und Technologie". (Prämiert mit 40.000 Euro)
Doch was verbirgt sich dahinter und wo kann man es spielen?
In Enshrouded erwachen Spieler*innen als "Flammengeborener" in der Fantasy-Welt Embervale, die von der titelgebenden Seuche "Enshrouded" (einer Art Verderbnis) verwüstet wurde. Dort müssen sie überleben, Ressourcen sammeln, einen Unterschlupf bauen und die Welt wieder aufbauen. Während der Erkundung stoßt ihr auf zerklüftete, von tödlichem Enshrouded gefüllte Gebiete und stellt fest, dass ihr zunächst der/die einzige Überlebende zu sein scheint, umgeben von Tieren und feindlich gesonnenen Wesen. Nach und nach entdeckt ihr Hinweise darauf, was sich vor langer Zeit in Embervale abgespielt hat und findet wichtige Verbündete für die Aufgabe, die Welt von der Verderbnis zu befreien. Die Handlung ist eher ein Rahmen für die zahlreichen Möglichkeiten des Spiels, wie Sammeln, Bauen und Kämpfen.
In Enshrouded übernehmen Spieler*innen die Kontrolle über eine selbst erstellte Heldengestalt und erleben die Abenteuer aus der Verfolgerperspektive – Solo oder im Koop mit bis zu 15 anderen Überlebenswilligen. Gemeinsam streifen sie durch eine frei erkundbare Welt, die vollständig aus Voxeln besteht – also quasi digitale Bauklötzchen mit Struktur. Das bedeutet: Fast alles, was nicht niet- und nagelfest ist (und nicht handlungsrelevant), lässt sich zerlegen, sprengen oder liebevoll umbauen. Ressourcenabbau ist hier keine mühselige Pflicht, sondern kreative Zerstörung mit System.
In sichereren Gegenden darf man sich dann wohnlich einrichten. Ob minimalistischer Bunker oder luxuriöses Turmschloss: Mit würfelförmigen Baublöcken – die ein bisschen wie in Minecraft funktionieren, aber deutlich schicker texturiert sind – lassen sich beeindruckende Strukturen hochziehen. Dank vorgefertigter Formteile wird der architektonische Wahnsinn sogar richtig elegant.
Die Story entfaltet sich nicht über Cutscenes, sondern wird wie ein Mosaik aus verstreuten Tagebüchern, Briefen und Steintafeln zusammengesetzt. Wer neugierig ist, kann sich durch Quests und Nebenaufgaben in die Geschichte vertiefen – ganz ohne Zwang oder linearen Pfad. Das größte Hindernis auf dem Weg sind unwegsame Gebiete – oder tödlicher Nebel.
Apropos Nebel: Das titelgebende "Enshrouded" ist ein garstiger Dunst, der nur zeitlich begrenzt betreten werden kann. Wer den Rückzug verpasst, endet als Nebelsnack. Um solche Zonen dauerhaft zu „entnebeln“, müssen die Wurzeln zerstört werden – was allerdings meist bedeutet, einem besonders grimmigen Gegner gegenüberzutreten. Der Kampf läuft in Echtzeit ab, mit einem Arsenal aus selbstgebauten Waffen, magischen Fähigkeiten und ordentlich Wumms – Soulslike-Light, aber ohne den Wunsch, den Controller zu zerbeißen.
Im Gegensatz zu anderen Survival-Spielen kommt Enshrouded ohne das übliche Magenknurren aus – zumindest standardmäßig. Nahrung ist optional, wirkt dafür aber wie ein Buff-Buffet: Mal gibt’s mehr Lebenspunkte, mal bessere Mana-Regeneration oder Superkräfte beim Baumfällen. Für Hardcore-Survivor gibt’s im späteren Spielverlauf allerdings einstellbare Schwierigkeitsmodi – inklusive echter Hungergefahr.
Regelmäßige Nickerchen sind nicht nur angenehm, sondern bringen auch spielerische Vorteile: Je gemütlicher das Nachtlager, desto länger halten die Statuseffekte. Wer also stilvoll schläft, kämpft effektiver. Und mit einem eigenen Bett lässt sich sogar die Nacht im Eiltempo überspringen – vorausgesetzt, es klopft nicht gerade ein Troll ans Fenster.
Hinter Enshrouded steckt das deutsche Entwicklerstudio Keen Games, bekannt durch Portal Knights. Inspiriert von Titeln wie Valheim und Zelda: Breath of the Wild setzt das Studio auf eine Mischung aus kreativer Freiheit, leichtem Souls-Flair und einsteigerfreundlicher Zugänglichkeit – eine Überlebenssimulation, die auch ohne Survival-Vorbildung Spaß macht.
Das Spiel wurde im Mai 2023 angekündigt. Die Demo beim Steam Next Fest im November 2023 mauserte sich zur meistgespielten des Events. Derzeit ist Enshrouded nur als Early-Access-Titel via Steam spielbar. Versionen für PlayStation 5 und Xbox Series X/S sind zur Veröffentlichung der Vollversion im Laufe des Jahres geplant.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0