Luca Galante, der Kopf hinter Vampire Survivors, will mit seinem neuen Label Poncle Presents Spiele besser veröffentlichen. In einem Interview sprach er offen über Geldgier, unfertige Spiele und seine eigenen Ziele.
Luca Galante, der Kopf hinter Vampire Survivors, will mit seinem neuen Label Poncle Presents Spiele besser veröffentlichen. In einem Interview sprach er offen über Geldgier, unfertige Spiele und seine eigenen Ziele.
Mit Vampire Survivors landete Luca Galante einen riesigen Überraschungserfolg. Das Spiel brachte nicht nur mehrere DLCs hervor, sondern auch viele Nachahmer wie Halls of Torment oder Brotato. Durch die Einnahmen konnte Galante mit seinem Studio Poncle einen eigenen Publisher gründen: Poncle Presents. Ähnlich machten es zuletzt auch die Palworld-Macher von Pocketpair.
Im Gespräch mit GamesRadar erklärte Galante, dass er sich noch an die vielen neuen Aufgaben gewöhnen müsse, die ein Publisher mit sich bringt. Danach nutzte er das Interview, um deutlich Kritik an der Branche zu üben.
Luca Galante findet, dass es zu viele Publisher gibt, die nur auf das schnelle Geld aus sind:
„Ich sehe viele Publisher, die versuchen, die Plattformen nur auszunutzen, um Geld zu verdienen“, sagte er. „Im Grunde, weil die Videospielbranche offensichtlich eine Branche ist, in der viel Geld gemacht wird. Es gibt sehr viel Geld zu verdienen.“
Er erklärte weiter:
„Ich sehe, dass diese Publisher einfach versuchen, die Plattformen für Profit auszubeuten. Sie bringen Spiele heraus, die unvollständig sind oder sich noch im Early Access befinden und die tatsächlich nie fertiggestellt werden. Spiele, die veröffentlicht und dann praktisch sich selbst überlassen werden. Sie bringen kein Geld ein, bleiben in einem kaputten Zustand und so weiter.“
Damit meint Galante:
Manche Firmen bringen halbfertige Spiele heraus, kümmern sich danach aber nicht mehr um sie – und die Spieler*innen bleiben auf Problemen sitzen.
Mit Poncle Presents will Galante es anders machen. Statt nur ans Geld zu denken, soll die Qualität der Spiele im Mittelpunkt stehen. Sein Ziel: echte Spiele mit Wert, die nicht unfertig veröffentlicht werden.
Galante findet außerdem, dass Publisher ihre Fans niemals vergessen dürfen:
„Aus meiner Sicht sollte ein Publisher zunächst einmal echte Spiele, echte Produkte machen – etwas, das einen wirklichen Wert hat und dann verstehen, dass nicht jedes Spiel ein großer Erfolg sein kann.“
Für ihn ist wichtig, Spiele auch nach dem Release weiter zu unterstützen:
„Für mich ist es sehr wichtig, dass wir Spiele nach dem Launch weiterhin unterstützen, egal wie sie laufen. Einfach weil man, sobald man ein Spiel veröffentlicht hat, ein Publikum hat. Und egal, ob dieses Publikum groß oder klein ist. Es verdient es, fair behandelt zu werden. Post-Launch-Support ist für mich also auf jeden Fall etwas, das Publisher anbieten sollten.“
Das bedeutet: Auch wenn ein Spiel nicht zum Hit wird, sollen die Fans Updates und Verbesserungen bekommen.
Unter dem neuen Label hat Poncle bereits die ersten Titel veröffentlicht: Kill the Brickman vom Studio Doonutsaur und Berserk or Die von Nao Games. Damit will Galante zeigen, wie ein Publisher verantwortungsvoll mit Spielen und Fans umgehen kann.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0