Mit Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 wollte Activision Blizzard an die glorreichen Skate-Tage der frühen 2000er anknüpfen. Doch wie so oft, sorgen nicht Gameplay oder Technik, sondern die Preisgestaltung von Zusatzinhalten für schlechte Stimmung.
Mit Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 wollte Activision Blizzard an die glorreichen Skate-Tage der frühen 2000er anknüpfen. Doch wie so oft, sorgen nicht Gameplay oder Technik, sondern die Preisgestaltung von Zusatzinhalten für schlechte Stimmung.
Der jüngste Aufreger (via Videogames Chronicles) betrifft ein sorgfältig platziertes Easter Egg im Level „Skater Island“ - eine liebevolle Hommage an die Kultserie SpongeBob Schwammkopf. Allerdings bekommen nur diejenigen etwas davon zu sehen, die zur Digital Deluxe Edition für 69,99 Euro gegriffen haben. Käufer der Standardfassung (49,99 Euro) finden an gleicher Stelle lediglich eine karge Pirateninsel ohne SpongeBob-Referenz. Ein leerer Spot, wo eigentlich Bikini Bottom durchschimmern sollte.
Auch andere Nickelodeon-Elemente, etwa Michelangelo aus den Teenage Mutant Ninja Turtles als spielbarer Skater oder das TMNT Turtle Lair im Movie Studio-Level, bleiben Nutzern der Standardversion verwehrt. Die enthaltenen Inhalte lassen sich nur mit dem Deluxe-Upgrade freischalten. Zum Aufpreis von 20 Euro.
Gerade die Tatsache, dass Easter Eggs (normalerweise kleine Boni für aufmerksame Spieler) hinter eine Paywall gesperrt wurden, stößt in der Community sauer auf. In Foren und sozialen Medien wird kritisiert, dass es sich hier nicht um kosmetische Skins, sondern um kulturell aufgeladene Fan-Referenzen handelt, die vielen etwas bedeuten.
Auch weitere Deluxe-Inhalte wie exklusive Songs für den Soundtrack sowie die spielbaren Skater Doom Slayer und Wiedergänger mit eigenen Tricks rufen geteilte Reaktionen hervor. Dass gerade bei einem Spiel, das Nostalgie und Fanservice großschreibt, solche Inhalte zur Deluxe-Pflicht werden, lässt bei vielen Erinnerungen an das umstrittene Diablo 4 x Berserk-Crossover oder die Turtles-Skins in Call of Duty hochkochen, ebenfalls Paywall-Diskussionen made by Activision.
https://2playerz.de/p/tony-hawks-pro-skater-34-schwacher-verkaufsstart-woran-liegts
Trotz der Kritik an der DLC-Politik bleibt das Spiel selbst ein gelungenes Comeback der Skater-Legenden. Auf Metacritic erreicht die PS5-Version derzeit einen soliden Metascore von 82. Technisch sauber, spielerisch rasant und für Nostalgiker ein Fest.
Doch genau diese Zielgruppe fühlt sich mitunter unnötig zur Kasse gebeten. Wer mit alten Lieblingen wie SpongeBob oder den Turtles skaten will, muss tiefer in die Tasche greifen. Der Eindruck, dass liebevoll platzierte Fan-Boni Teil eines Bezahlsystems sind, überschattet bei manchen den Spielspaß.
Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 bietet ordentliches Gameplay mit Retro-Flair, aber auch moderne Monetarisierungsmethoden, die nicht jedem schmecken. Ob SpongeBob und Co. künftig vielleicht doch noch als Update für alle freigeschaltet werden oder ob Activision stur bei der Paywall bleibt, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Diskussion um faire Inhalte für alle hat gerade erst wieder Fahrt aufgenommen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0