Die Tokyo Game Show 2025 ist zu Ende gegangen - Zeit für Statistiken.
Die Tokyo Game Show 2025 ist zu Ende gegangen - Zeit für Statistiken.
Die Tokyo Game Show 2025 ist zuende. Vom 25. bis 28. September strömten insgesamt 263.101 Besucher*innen ins Makuhari Messe in Chiba, wie die Computer Entertainment Supplier’s Association (CESA) bekannt gab. Damit lag die Zahl etwas unter den 274.739 des Vorjahres, aber über dem Wert von 2023 (243.238).
Für 2026 kündigte die CESA eine Neuerung an: Zum ersten Mal in der Geschichte der Messe wird die Veranstaltung über fünf Tage laufen - vom 17. bis 21. September 2026, erneut im Makuhari Messe.
Business Day 1 (25. September 2025): 52.352 (2024: 42.031 / 2023: 33.706)
Business Day 2 (26. September 2025): 54.779 (2024: 45.149 / 2023: 36.109)
General Public Day 1 (27. September 2025): 77.415 (2024: 97.786 / 2023: 96.033)
General Public Day 2 (28. September 2025): 78.555 (2024: 89.773 / 2023: 77.390)
Gesamt: 263.101 (2024: 274.739 / 2023: 243.238)
Unter dem Motto „Unlimited, Neverending Playground“ präsentierten 1.136 Aussteller*innen aus 47 Ländern und Regionen ihre Projekte - ein neuer Rekord. Gezeigt wurden Titel für Konsolen, PC, Smartphones und Virtual Reality, dazu zahlreiche Produkte, Services und Merchandise rund ums Gaming.
Das Bühnenprogramm bot unter anderem:
Die Eröffnungsrede
Die Japan Game Awards 2025 Future Division
Die neue Vortragsreihe Top Game Creators Academy in Zusammenarbeit mit der Kulturbehörde und dem Japan Arts Council
Damit bot die Messe nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke für Nachwuchstalente der Branche.
Die geschäftliche Seite florierte ebenfalls: Über das Business Matching System wurden 3.591 Termine vereinbart. Online streamte die Messe 21 Programme auf YouTube, X, Twitch und Niconico. Für internationale Zuschauer*innen gab es Partnerschaften mit DouYu und bilibili in China sowie IGN in Nordamerika und Europa.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0