Die Zukunft der Dark Pictures Anthology bleibt düster - im besten Sinne. Directive 8020 ist noch nicht einmal erschienen und doch hat sich Supermassive Games bereits 4 weitere Namen gesichert. Wir verraten euch welche Spiele dahinter stecken könnte.
Die Zukunft der Dark Pictures Anthology bleibt düster - im besten Sinne. Directive 8020 ist noch nicht einmal erschienen und doch hat sich Supermassive Games bereits 4 weitere Namen gesichert. Wir verraten euch welche Spiele dahinter stecken könnte.
Trotz des überraschenden Rücktritts der beiden Supermassive Games-Mitgründer Pete und Joe Samuels wird die zweite Staffel der beliebten Horrorreihe planmäßig fortgesetzt. Unter neuer Führung wird das Studio also seine Reise durch interaktive Albträume fortsetzen - beginnend mit dem Sci-Fi-Horror Directive 8020, der 2026 erscheinen soll.
Wie PC Gamer berichtete, haben die Samuels-Brüder nach über 15 Jahren ihre Rollen im Studio niedergelegt.
Pete Samuels erklärte dazu auf LinkedIn:
„Nach über 15 Jahren als CEO von Supermassive Games habe ich die sehr schwierige Entscheidung getroffen, von meiner Rolle zurückzutreten und das Unternehmen zu verlassen. Die Entscheidung beruht ausschließlich auf gesundheitlichen Gründen und wurde nicht leichtfertig getroffen.“
Er betonte, er sei „stolz auf das, was Joe und ich gegründet haben“ und „voller Bewunderung für das Team“. Die Zukunft liege nun in den Händen von Robert Henrysson, der das Studio in seine nächste Ära führen wird.
Und diese beginnt mit Directive 8020, einem Science-Fiction-Horror, der erstmals die Reihe in die Tiefen des Weltalls führt. Auch wenn noch kein genauer Release-Termin feststeht, markiert das Spiel den Auftakt der zweiten Staffel und den Beginn einer neuen Supermassive-Ära.
Neben Directive 8020 hat sich Supermassive Games bereits vier weitere Marken gesichert.
Diese lauten:
Jede dieser Geschichten hat ihr eigenes Symbol und deutet schon jetzt an, welche Art von Horror euch erwartet.
Mit einem Namen, der übersetzt etwa „Der Feige Mann“ bedeutet, und einem Logo, das an eine Vogelscheuche erinnert, scheint dieser Teil tief im Folk-Horror verwurzelt zu sein. Inspirationen wie The Wicker Man oder Midsommar liegen auf der Hand.
Ein abgelegenes Dorf, düstere Rituale, ein Kult oder gar ein Mann, der nach seiner Verbannung zurückkehrt, um sich zu rächen? The Craven Man könnte zu den atmosphärischsten und unheimlichsten Episoden der Anthology gehören.
Diese Episode sticht sofort heraus: Sie trägt den Zusatz “Presents” - ein Hinweis darauf, dass sie möglicherweise direkt vom Kurator präsentiert wird. Vielleicht ist O Death also kein klassischer Eintrag, sondern eine Meta-Episode, die sich ganz dem geheimnisvollen Erzähler widmet - jenem unsterblichen Beobachter, der bisher alle Geschichten miteinander verbunden hat.
Das Logo zeigt ein umgedrehtes Kreuz - subtiler geht’s kaum. Intercession scheint sich mit religiösen Themen zu beschäftigen, inspiriert von Klassikern wie Der Exorzist. Das Wort bedeutet „Fürbitte“ (das Beten im Namen anderer) und lässt Raum für Geschichten über dämonische Besessenheit, Hexenglauben oder mittelalterliche Rituale.
Ob im Kloster, in einer Kapelle oder in einem Dorf, das von einer bösen Präsenz heimgesucht wird - dieser Teil dürfte tief in das psychologische und spirituelle Grauen eintauchen.
Der Name deutet auf Schnee, Isolation und alte Geheimnisse hin. Theorien besagen, dass Winterfold in der Vergangenheit spielt und möglicherweise eine Verbindung zu House of Ashes hat. Dort wurde erstmals eine mysteriöse Organisation erwähnt, die paranormale Phänomene wissenschaftlich untersucht.
Vielleicht sind wir diesmal Teil eben jener Gruppe, in einer Geschichte, die zwischen wissenschaftlicher Logik und unerklärlichem Schrecken balanciert.
Der Kurator erwartet euch erneut
Mit dem Abschied seiner Gründer, aber einem klaren Kurs in Richtung Zukunft, steht Supermassive Games vor einer entscheidenden Phase. Die zweite Staffel der Dark Pictures Anthology verspricht, die bekannten Horrorpfade zu verlassen und gleichzeitig das Erfolgsrezept der Reihe: Entscheidungen, Konsequenzen und Gänsehaut konsequent fortzusetzen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0