STARSEEKER: Astroneer Expeditions bringt euch 2026 auf PS5, Xbox Series X/S, Switch und PC. Das Multiplayer-Expeditionsspiel kombiniert improvisierte Missionen, Teamwork und handgefertigte Planeten für ein chaotisches Abenteuer voller Entdeckungen.
STARSEEKER: Astroneer Expeditions bringt euch 2026 auf PS5, Xbox Series X/S, Switch und PC. Das Multiplayer-Expeditionsspiel kombiniert improvisierte Missionen, Teamwork und handgefertigte Planeten für ein chaotisches Abenteuer voller Entdeckungen.
Entwickler System Era Softworks und Publisher Devolver Digital haben im Rahmen eines fast 17-minütigen Showcase-Streams weitere Details zum kommenden Nachfolger von Astroneer enthüllt: STARSEEKER: Astroneer Expeditions. Das Spiel ist klar auf Multiplayer-Erlebnisse ausgerichtet und legt den Fokus stark auf kooperative Missionen, bei denen Spieler*innen gemeinsam improvisieren und Herausforderungen meistern müssen.
Creative Director Adam Bromell betonte im Stream:
„Dies ist nicht Astroneer 2. Ich wollte ein Spiel schaffen, das zeigt, wofür wir bei System Era bekannt sein wollen, ein Online-Sandbox-Erlebnis, das ein ganz neues Genre und ein völlig neuer Titel ist. Das ist STARSEEKER: Astroneer Expeditions.“
In STARSEEKER schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Rekruten auf der experimentellen Raumstation ESS Starseeker. Unter der Leitung der Fronteer Force brechen sie zu zeitlich begrenzten Missionen auf fremden Planeten auf.
Der Showcase zeigte drei zentrale Phasen einer Mission:
Vorbereitung: Ausrüsten und auf die Mission vorbereiten
Einsatz auf einem feindlichen Planeten: Deployment auf die Zielwelt
Überleben und Missionserfolg feiern: Reparaturen, Improvisation und Bewältigung unerwarteter Ereignisse
Am Beispiel des Planeten Tephra konnten die Zuschauer sehen, wie ein Team kritische Ausrüstung für ein Wissenschaftsteam reparieren musste. Als die Geräte von der lokalen Fauna beschädigt wurden, war Improvisation gefragt.
Tephra wird als üppiger und geheimnisvoller Planet beschrieben, mit weiten Ozeanen, tiefen Höhlen und dichten Dschungeln. System Era Softworks hebt hervor, dass jeder Planet handgefertigt ist. Spieler*innen können dadurch bereits besuchte Punkte erneut erkunden, die beim ersten Lauf übersehen wurden, und erhalten so zusätzliche Anreize, Missionen wiederholt anzugehen.
Parallel zu STARSEEKER kündigte das Studio auch das Megatech-DLC für das Originalspiel Astroneer an. Dieses erweitert die Basisbau und Automationsmechaniken:
Erstellung massiver Strukturen
Komplexere Automationssysteme unter Nutzung erweiterter Werkzeuge wie Schienenlinien
Neue Items und ein Megastruktur-Projekt, das große Automationsprojekte ermöglicht
Das DLC und das begleitende kostenlose Update sind für November 2025 geplant.
STARSEEKER: Astroneer Expeditions wird 2026 auf PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PC erscheinen und verspricht, die Sandbox-Erfahrungen der Vorgängerreihe um chaotische, kooperative Expeditionsmissionen zu erweitern.
Entwickler System Era Softworks und Publisher Devolver Digital haben im Rahmen eines fast 17-minütigen Showcase-Streams weitere Details zum kommenden Nachfolger von Astroneer enthüllt: STARSEEKER: Astroneer Expeditions. Das Spiel ist klar auf Multiplayer-Erlebnisse ausgerichtet und legt den Fokus stark auf kooperative Missionen, bei denen Spieler*innen gemeinsam improvisieren und Herausforderungen meistern müssen.
Creative Director Adam Bromell betonte im Stream:
„Dies ist nicht Astroneer 2. Ich wollte ein Spiel schaffen, das zeigt, wofür wir bei System Era bekannt sein wollen, ein Online-Sandbox-Erlebnis, das ein ganz neues Genre und ein völlig neuer Titel ist. Das ist STARSEEKER: Astroneer Expeditions.“
In STARSEEKER schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Rekruten auf der experimentellen Raumstation ESS Starseeker. Unter der Leitung der Fronteer Force brechen sie zu zeitlich begrenzten Missionen auf fremden Planeten auf.
Der Showcase zeigte drei zentrale Phasen einer Mission:
Vorbereitung: Ausrüsten und auf die Mission vorbereiten
Einsatz auf einem feindlichen Planeten: Deployment auf die Zielwelt
Überleben und Missionserfolg feiern: Reparaturen, Improvisation und Bewältigung unerwarteter Ereignisse
Am Beispiel des Planeten Tephra konnten die Zuschauer sehen, wie ein Team kritische Ausrüstung für ein Wissenschaftsteam reparieren musste. Als die Geräte von der lokalen Fauna beschädigt wurden, war Improvisation gefragt.
Tephra wird als üppiger und geheimnisvoller Planet beschrieben, mit weiten Ozeanen, tiefen Höhlen und dichten Dschungeln. System Era Softworks hebt hervor, dass jeder Planet handgefertigt ist. Spieler*innen können dadurch bereits besuchte Punkte erneut erkunden, die beim ersten Lauf übersehen wurden, und erhalten so zusätzliche Anreize, Missionen wiederholt anzugehen.
Parallel zu STARSEEKER kündigte das Studio auch das Megatech-DLC für das Originalspiel Astroneer an. Dieses erweitert die Basisbau und Automationsmechaniken:
Erstellung massiver Strukturen
Komplexere Automationssysteme unter Nutzung erweiterter Werkzeuge wie Schienenlinien
Neue Items und ein Megastruktur-Projekt, das große Automationsprojekte ermöglicht
Das DLC und das begleitende kostenlose Update sind für November 2025 geplant.
STARSEEKER: Astroneer Expeditions wird 2026 auf PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PC erscheinen und verspricht, die Sandbox-Erfahrungen der Vorgängerreihe um chaotische, kooperative Expeditionsmissionen zu erweitern.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0