Mit Returnal lieferte Housemarque 2021 einen der prägendsten Titel in der Frühphase der PS5. Der Erfolg war so groß, dass Sony das finnische Studio kurzerhand übernahm. Nun richtet sich der Blick gespannt auf das nächste Projekt: Saros.
Mit Returnal lieferte Housemarque 2021 einen der prägendsten Titel in der Frühphase der PS5. Der Erfolg war so groß, dass Sony das finnische Studio kurzerhand übernahm. Nun richtet sich der Blick gespannt auf das nächste Projekt: Saros.
Das Actionspiel, das im Gegensatz zu Returnal auf Roguelike-Elemente verzichtet, wurde im Februar angekündigt und bekam auf der jüngsten State of Play erstmals ausführliches Gameplay-Material spendiert. Nun haben sich auch die Technik-Expert*innen von Digital Foundry dem Titel angenommen und das Material im Podcast analysiert.
Laut Analyse peilt Saros auf einer herkömmlichen PS5 stabile 60 Bilder pro Sekunde an. Dafür bewegt sich die interne Auflösung zwischen 1080p und 1152p - also nicht auf absolutem Top-Niveau. Der Fokus liegt klar auf flüssigem, reaktionsschnellem Gameplay statt maximaler visueller Schärfe.
Damit bleibt Housemarque seiner bewährten Philosophie treu: schon bei Returnal stand die Performance über der reinen Grafikqualität. Gleichzeitig spekulieren die Technik-Expert*innen, dass Saros stark von der PS5 Pro profitieren dürfte, etwa durch höhere Auflösung oder visuelle Verbesserungen. Grund zur Annahme liefert die gelungene PC-Version von Returnal, die eindrucksvoll zeigte, wie gut das Studio Performance optimieren kann.
Für Diskussion sorgt die Engine. Zwar bestätigte Housemarque, dass Saros auf der Unreal Engine 5 basiert, doch im Gameplay-Material fehlen die üblichen Erkennungsmerkmale wie Nanite oder Lumen. Das mag am atmosphärisch-dunklen Design liegen, könnte aber auch bedeuten, dass die Entwickler*innen die Engine stark angepasst haben.
Schon bei Returnal ging das Studio eigene Wege, indem es ein maßgeschneidertes Beleuchtungssystem entwickelte, das besser zu den prozedural generierten Levels passte. Daher liegt nahe, dass auch diesmal tiefgreifende Modifikationen vorgenommen wurden, um die hauseigene Vision bestmöglich umzusetzen.
https://2playerz.de/p/saros-housemarque-enthullt-gameplay-und-details
Saros erscheint am 20. März 2026 exklusiv für die PS5. Damit bleibt das Studio weiterhin klar im PlayStation-Kosmos verankert und dürfte die Wartezeit für Fans epischer Action-Abenteuer verkürzen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0