In den letzten Monaten hat sich der bekannte Hardware-Leaker KeplerL2 mehrfach zur kommenden Konsolengeneration geäußert und die Aussagen haben es in sich.
In den letzten Monaten hat sich der bekannte Hardware-Leaker KeplerL2 mehrfach zur kommenden Konsolengeneration geäußert und die Aussagen haben es in sich.
Laut KeplerL2 soll die Xbox Next etwas mehr Power liefern als die PS6. Microsoft strebe demnach eine Performance im Bereich einer RTX 5080 an, während die PS6 „nur“ ungefähr auf dem Level einer RX 9070 liege. Klingt nach kleinem Vorsprung für Team Grün, doch in beiden Lagern gilt: Die Sprünge gegenüber PS5 und Xbox Series X/S werden gewaltig.
Trotzdem gibt es einen Bereich, in dem sich Konsolenspieler laut KeplerL2 noch lange gedulden müssen: Raytracing ohne Kompromisse. Auf die Frage, ob die kommende Generation das Feature endlich in voller Pracht liefern könne, antwortete der Leaker trocken mit „Nein“. Seiner Einschätzung nach dauert es noch zwei Jahrzehnte, bis Konsolen echtes Raytracing ohne Abstriche stemmen können.
Das zeigt sich bereits an der aktuellen Hardware: Zwar beherrschen PS5 und Xbox Series X Raytracing, doch dafür müssen Entwickler oft die Auflösung und Framerate massiv drosseln. Selbst High-End-Grafikkarten wie die GeForce RTX 5090 kämpfen noch mit der kompromisslosen Umsetzung - das 2024 veröffentlichte Black Myth: Wukong ist das beste Beispiel. Ohne DLSS 4 rutschte das Spiel bei aktiviertem Raytracing in 4K regelmäßig unter 30 FPS.
Trotz dieser düsteren Prognosen soll die PS6 laut weiteren Insidern beim Raytracing deutlich zulegen. Der bekannte Leaker Moore’s Law is Dead spricht von einer fünf- bis zehnfach besseren Performance gegenüber der PS5. Dazu kommt der Fokus auf 4K bei 120 FPS, da 8K-Bildschirme auch in den kommenden Jahren eine absolute Seltenheit bleiben dürften.
https://www.2playerz.de/p/neue-ps6-leaks-raytracing-rakete-fur-unter-1000-dollar
Ein weiterer Faktor: der Preis. Während Experten für die Xbox Next mit bis zu 1.000 US-Dollar rechnen, könnte Sony seine PS6 günstiger platzieren. In Zeiten einer wachsenden „1000-Dollar-Müdigkeit“ unter Spielern wäre das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
https://www.2playerz.de/p/next-gen-xbox-fur-uber-1000-dollar-microsofts-zukunftsvision-konnte-teuer-werden
So beeindruckend die Leistungssteigerungen der PS6 und Xbox Next auch klingen, beim Raytracing müssen wir weiterhin Abstriche machen. Die Konsolen werden das Feature zwar deutlich besser stemmen als die aktuelle Generation, doch kompromissloses Raytracing bleibt wohl noch PS7- oder PS8-Territorium.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0