Ein Astronaut, eine Androiden-Gefährtin und eine feindliche KI auf dem Mond - so präsentiert sich Capcoms neue IP Pragmata. Was heute fast prophetisch wirkt, war laut den Entwickler*innen allerdings pures Zufall.
Ein Astronaut, eine Androiden-Gefährtin und eine feindliche KI auf dem Mond - so präsentiert sich Capcoms neue IP Pragmata. Was heute fast prophetisch wirkt, war laut den Entwickler*innen allerdings pures Zufall.
Auf der Tokyo Game Show 2025 sprachen Game Director Cho Yonghee und Produzent Naoto Oyama mit IGN über die Entstehung des Spiels. Der Ursprung sei denkbar simpel gewesen: Yonghee dachte über den Mond nach und forderte das Team auf, Ideen für ein Spiel zu entwickeln, das dort angesiedelt ist.
Aus dieser Basis entstand ein „schwarz-weißes Mond-Setting“ und erst später die Entscheidung, eine KI als Hauptantagonist einzusetzen. Dass das Thema Künstliche Intelligenz Jahre später in der echten Welt so explosiv an Bedeutung gewinnen würde, konnten sie nicht ahnen.
https://2playerz.de/p/pragmata-capcom-erklart-die-jahrelangen-verschiebungen
„Wir konnten wirklich nicht vorhersagen, dass KI so groß werden würde, von dem Punkt, an dem wir gestartet sind, bis zu dem, was man heute sieht“, erklärt Yonghee. „Jetzt, wo KI in der echten Welt so ein riesiges Thema geworden ist, denken wir: Oh, vielleicht hätten wir dies oder jenes hinzufügen sollen, inspiriert von dem, was KI heute kann. Also so ein bisschen: Wir hätten daran denken sollen.“
Allerdings betonen die Entwickler, dass der KI-Hype in der echten Welt keinen Einfluss mehr auf die Story genommen habe.
„Wir hatten das Konzept der KI im Spiel schon sehr früh festgelegt - praktisch seit dem ersten Concept-Trailer“, so Oyama.
https://2playerz.de/p/pragmata-warum-diana-fast-ein-sprechender-hund-geworden-ware
Spannend sei für das Team, dass die rasante Entwicklung realer KI-Systeme inzwischen fast an ihrem eigenen Sci-Fi-Setting vorbeigezogen ist.
„Vielleicht wirkt das, was ihr im Spiel seht, gar nicht mehr so beeindruckend, wenn ihr es mit der echten Welt vergleicht“, meint Yonghee lachend.
Oyama ergänzt:
„Wir haben das Spiel in einer nahen Zukunft angesiedelt - aber die Zukunft ist uns schneller entgegengekommen, als wir dachten.“
Und Yonghee fügt mit einem Augenzwinkern hinzu:
„Allein das Wort KI klingt mittlerweile schon ein bisschen altmodisch. Vielleicht benutzt man es gar nicht mehr, wenn die Zeit von Pragmata gekommen ist.“
Pragmata soll, nach mehreren Verschiebungen, 2026 für PS5, Xbox Series und PC erscheinen. Ein Release-Datum gibt es allerdings noch nicht.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0