1998 brachte Squaresoft mit Parasite Eve einen Klassiker auf die PlayStation, der Survival-Horror und JRPG-Elemente zu einem einzigartigen Mix verband. Jetzt soll die Reihe ein Comeback feiern.
1998 brachte Squaresoft mit Parasite Eve einen Klassiker auf die PlayStation, der Survival-Horror und JRPG-Elemente zu einem einzigartigen Mix verband. Jetzt soll die Reihe ein Comeback feiern.
Parasite Eve erschien 1998, nach einer Fortsetzung im Jahr 2000 und dem weniger beliebten PSP-Ableger The 3rd Birthday von 2010 verschwand die Reihe in der Versenkung. Nun meldet sich das Konzept zurück - allerdings nicht durch Square Enix, sondern durch das chinesische Studio IceSitruuna, das mit Parasite Mutant ein spirituelles Erbe für PS5 und PC angekündigt hat. Der Release ist für 2026 geplant.
In Parasite Mutant übernehmen Spieler*innen die Rolle von Nova, einer psionischen Agentin, die auf eine verlassene Inselstadt entsandt wird. Dort wimmelt es von mutierten Monstrositäten, und schon bald wird klar, dass die Ereignisse ihr Leben grundlegend verändern. Die Mischung aus Sci-Fi-Setting und klassischen Survival-Horror-Zutaten verspricht eine unheilvolle Atmosphäre, die ganz im Geiste von Parasite Eve steht.
Das Herzstück ist das neuartige ATC (Active Time Chains)-System, das eine Weiterentwicklung des bekannten ATB-Systems darstellt. Wie beim Klassiker gilt es, die eigenen Aktionen taktisch zu timen, doch nun greifen Spieler*innen auf ein dreiteiliges Kettensystem zurück.
Die große Frage in jeder Schlacht lautet: Spart man Energie oder entfesselt man einen mächtigen Chain Release? Dazu kommen Ausweichmanöver und das Finden des perfekten Konters - ein Mix, der sowohl Strategie als auch Reaktionsvermögen erfordert.
Grafisch setzt IceSitruuna auf einen semi-realistischen Anime-Look kombiniert mit modernen Rendering-Techniken. Wer Sehnsucht nach den 90ern hat, darf sich außerdem über zuschaltbare Retro- und CRT-Filter freuen, die das passende Nostalgie-Feeling liefern.
Auch abseits der Kämpfe bleibt es klassisch: Ein Ausrüstungs- und Modul-System sorgt dafür, dass Waffen und Rüstungen stetig verbessert werden können. Dazu kommen Pluspunkte, die im Kampf verdient und in Upgrades investiert werden. Für die Langzeitmotivation bieten die Entwickler*innen einen New Game+-Modus, neue Gebiete im zweiten Durchlauf sowie zusätzliche Herausforderungen. Ein Outfit-System sorgt außerdem für kosmetische Individualisierung.
Mit Parasite Mutant wagt IceSitruuna nicht nur eine Hommage, sondern eine moderne Weiterentwicklung eines Klassikers, der seit 25 Jahren in der Versenkung schlummert. Die Mischung aus taktischem Kampfsystem, Sci-Fi-Horror-Atmosphäre und RPG-Progression könnte genau die richtige Formel für einen modernen Kult-Hit sein.
Parasite Eve erschien 1998, nach einer Fortsetzung im Jahr 2000 und dem weniger beliebten PSP-Ableger The 3rd Birthday von 2010 verschwand die Reihe in der Versenkung. Nun meldet sich das Konzept zurück - allerdings nicht durch Square Enix, sondern durch das chinesische Studio IceSitruuna, das mit Parasite Mutant ein spirituelles Erbe für PS5 und PC angekündigt hat. Der Release ist für 2026 geplant.
In Parasite Mutant übernehmen Spieler*innen die Rolle von Nova, einer psionischen Agentin, die auf eine verlassene Inselstadt entsandt wird. Dort wimmelt es von mutierten Monstrositäten, und schon bald wird klar, dass die Ereignisse ihr Leben grundlegend verändern. Die Mischung aus Sci-Fi-Setting und klassischen Survival-Horror-Zutaten verspricht eine unheilvolle Atmosphäre, die ganz im Geiste von Parasite Eve steht.
Das Herzstück ist das neuartige ATC (Active Time Chains)-System, das eine Weiterentwicklung des bekannten ATB-Systems darstellt. Wie beim Klassiker gilt es, die eigenen Aktionen taktisch zu timen, doch nun greifen Spieler*innen auf ein dreiteiliges Kettensystem zurück.
Die große Frage in jeder Schlacht lautet: Spart man Energie oder entfesselt man einen mächtigen Chain Release? Dazu kommen Ausweichmanöver und das Finden des perfekten Konters - ein Mix, der sowohl Strategie als auch Reaktionsvermögen erfordert.
Grafisch setzt IceSitruuna auf einen semi-realistischen Anime-Look kombiniert mit modernen Rendering-Techniken. Wer Sehnsucht nach den 90ern hat, darf sich außerdem über zuschaltbare Retro- und CRT-Filter freuen, die das passende Nostalgie-Feeling liefern.
Auch abseits der Kämpfe bleibt es klassisch: Ein Ausrüstungs- und Modul-System sorgt dafür, dass Waffen und Rüstungen stetig verbessert werden können. Dazu kommen Pluspunkte, die im Kampf verdient und in Upgrades investiert werden. Für die Langzeitmotivation bieten die Entwickler*innen einen New Game+-Modus, neue Gebiete im zweiten Durchlauf sowie zusätzliche Herausforderungen. Ein Outfit-System sorgt außerdem für kosmetische Individualisierung.
Mit Parasite Mutant wagt IceSitruuna nicht nur eine Hommage, sondern eine moderne Weiterentwicklung eines Klassikers, der seit 25 Jahren in der Versenkung schlummert. Die Mischung aus taktischem Kampfsystem, Sci-Fi-Horror-Atmosphäre und RPG-Progression könnte genau die richtige Formel für einen modernen Kult-Hit sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0