Mit der Nintendo Switch 2 krempelt Nintendo nicht nur die Technik unter der Haube um – auch die Controller erhalten ein umfangreiches Update. Im Fokus: Eine neue Maussteuerung, die weit über klassische Gameplay-Szenarien hinausgeht.
Mit der Nintendo Switch 2 krempelt Nintendo nicht nur die Technik unter der Haube um – auch die Controller erhalten ein umfangreiches Update. Im Fokus: Eine neue Maussteuerung, die weit über klassische Gameplay-Szenarien hinausgeht.
Dass die Joy-Cons der Switch 2 neue Tricks auf Lager haben, war spätestens seit dem ersten Teaser-Video zur Konsole im Frühjahr bekannt. Doch nun gibt es erstmals eine konkrete Demonstration, wie genau die integrierte Mausfunktion im Alltag eingesetzt werden kann – und das nicht nur in Spielen, sondern sogar im Home-Menü der Konsole selbst.
Das neue Video, veröffentlicht über die Nintendo Today!‑App und inzwischen auch auf X (vormals Twitter) verbreitet, zeigt: Hält man den rechten Joy-Con seitlich, verwandelt er sich in eine Art Luftmaus. Per Bewegung lässt sich der Cursor präzise über den Bildschirm bewegen. Die R-Taste fungiert dabei als linker Mausklick – ein Druck genügt, und Menüs öffnen sich, etwa das Controller-Setup oder ein eingebautes Tutorial zur neuen Steuerung.
Besonders clever: Der rechte Stick dient im Mausmodus als Scrollrad-Ersatz. Neigt man ihn in Richtung der Handfläche, scrollt der Bildschirm nach unten – ein vertrautes Gefühl für alle, die jahrelang mit klassischen PC-Mäusen gearbeitet haben. Und keine Sorge: Sobald der Joy-Con nicht mehr seitlich gehalten wird, deaktiviert sich die Maussteuerung automatisch.
Nintendo wäre nicht Nintendo, wenn man aus einer technischen Funktion nicht auch gleich ein ganz neues Spielerlebnis basteln würde. Bereits in der offiziellen Präsentation im April wurde angekündigt, dass beide Joy-Cons gleichzeitig als Maus verwendet werden können – eine Funktion, die Nintendo selbst im Spiel Drag X Drive nutzt. Dort simulieren die Bewegungen der beiden Controller das Antreiben eines Rollstuhls – eine originelle Idee, die zeigt, wohin die Reise geht.
Aber auch etablierte Genres profitieren: Shooter wie Metroid Prime 4: Beyond oder Strategiespiele à la Civilization 7 sollen laut Nintendo von der präzisen Maussteuerung profitieren – endlich pixelgenau zielen oder zügig durch Menüs navigieren, ohne auf Touch- oder Analogstick-Lösungen angewiesen zu sein.
Ein weiteres Highlight: Die Joy-Con-Maus funktioniert nicht nur auf festen Oberflächen. Wie Nintendo-Produzent Kouichi Kawamoto erklärt, war genau das eine bewusste Designentscheidung.
„Ein Tisch ist oft zu weit weg, wenn man auf dem Sofa sitzt“, so Kawamoto. „Aber wir haben Anpassungen vorgenommen, sodass man die Maus auch bequem auf der Hose steuern kann.“
Je nach Material soll das reibungslos funktionieren – Jogginghose approved, könnte man sagen.
Auch abseits der Mausfunktion hat Nintendo an der Joy-Con-Technik gefeilt. Laut Hardware-Designer Tetsuya Sasaki wurden die Controller komplett überarbeitet. Ziel war eine deutlich verbesserte Analogstick-Präzision, robustere Komponenten und insgesamt sanftere Bewegungsabläufe – Kritikpunkte, die bei der ersten Switch-Generation immer wieder für Diskussionen gesorgt hatten (Stichwort: Stick-Drift-Problematik).
Mit der neuen Maussteuerung der Joy-Con 2 öffnet Nintendo einmal mehr die Tür zu innovativen Bedienkonzepten – nicht nur für Spiele, sondern auch für die Benutzeroberfläche der Konsole selbst. Wie gut das Feature in der Praxis funktioniert, wird sich ab Juni zeigen. Doch eins steht fest: Die Switch 2 mausert sich – im wahrsten Sinne des Wortes – zu einer der spannendsten Konsolen-Neuerscheinungen des Jahres.
Die Nintendo Switch 2 erscheint weltweit am 5. Juni 2025. In Deutschland wird die Konsole zum Preis von 469,99 Euro erhältlich sein. Zusätzlich bietet Nintendo ein Bundle inklusive Mario Kart World für 509,99 Euro an. Vorbestellungen laufen bereits seit April – sind aber vielerorts bereits ausverkauft.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0