Nach Jahren der Stille meldet sich Capcom zu Wort und verspricht: Mega Man bleibt ein wichtiges Thema für die Zukunft.
Nach Jahren der Stille meldet sich Capcom zu Wort und verspricht: Mega Man bleibt ein wichtiges Thema für die Zukunft.
Seit dem letzten großen Teil der Reihe, Mega Man 11, sind inzwischen sieben Jahre vergangen. Fans warten seit 2018 gespannt darauf, wie es mit dem blauen Kampfroboter weitergeht. Nun hat sich Capcom im Rahmen seiner jährlichen Hauptversammlung zur Kultmarke geäußert, und macht dabei Hoffnung auf eine baldige Rückkehr.
Der erste Mega Man erschien bereits 1987 für das NES und legte damit den Grundstein für eines der langlebigsten Videospiel-Franchises überhaupt. In Japan unter dem Namen Rockman bekannt, zählt die Serie zu den vier erfolgreichsten Marken von Capcom. Über 43 Millionen verkaufte Einheiten sprechen für sich, nur Resident Evil, Monster Hunter und Street Fighter liegen noch darüber.
Trotz dieser beeindruckenden Historie ist es seit Mega Man 11 ruhig um neue Spiele geworden. Stattdessen veröffentlichte Capcom in den letzten Jahren vor allem Retro-Sammlungen wie die Mega Man Zero/ZX Legacy Collection oder die Battle Network Legacy Collection, die alten Fans jede Menge Nostalgie boten und neuen Spielern den Einstieg erleichterten, inklusive Einsteiger-Modus und Komfortfunktionen.
Während der Hauptversammlung wurde Capcom erneut auf die Zukunft von Mega Man angesprochen. In der Fragerunde betonten die Verantwortlichen, dass man sich der Bedeutung der Reihe bewusst sei:
„Mega Man ist eine unserer wichtigsten Marken, und wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten, sie weiterzuentwickeln.“
Zwar gibt es aktuell noch keine Neuankündigung, doch die Aussage zeigt deutlich, dass der blaue Held bei Capcom nicht in Vergessenheit geraten ist. Besonders interessant: Laut Capcom gibt es starke Nachfrage aus Überseemärkten, also vor allem außerhalb Japans, ein gutes Zeichen für die globale Fanbase.
Auch im Bereich Merchandise ist Mega Man weiterhin gefragt. Egal ob Figuren, Retro-Shirts oder Soundtrack-Vinyls, der Charakter hat sich längst zu einem festen Symbol der Videospielkultur entwickelt.
Schon 2023 hatte Capcom angedeutet, dass man darüber nachdenkt, neue Mega Man-Spiele künftig in regelmäßigeren Abständen zu veröffentlichen. Das Ziel: Die Marke behutsam weiterentwickeln und gleichzeitig den wirtschaftlichen Aufwärtstrend der letzten Jahre fortsetzen. Schließlich konnte Capcom seine Gewinne in der letzten Dekade verfünffachen, ein Erfolg, der nicht nur auf Resident Evil oder Monster Hunter zurückgeht.
Ein neues Mega Man könnte dabei helfen, die geplanten jährlichen Gewinnsteigerungen von zehn Prozent weiter anzutreiben. Und für Fans wäre es die langersehnte Rückkehr eines ikonischen Helden.
Ob klassisches Jump’n’Run, moderne Action oder etwas völlig Neues, der blaue Roboter ist noch lange nicht abgeschaltet. Auch wenn Capcom sich noch bedeckt hält, die Zeichen stehen gut: Mega Man lebt. Und sein nächstes Abenteuer ist hoffentlich nicht mehr allzu fern.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0