Ein kleiner Lichtblick für alle Herzsucher da draußen: Nachdem Square Enix das Mobile-Spin-off Kingdom Hearts Missing-Link endgültig eingestellt hat, gibt’s nun endlich ein Lebenszeichen vom großen Bruder: Kingdom Hearts 4 lebt!
Ein kleiner Lichtblick für alle Herzsucher da draußen: Nachdem Square Enix das Mobile-Spin-off Kingdom Hearts Missing-Link endgültig eingestellt hat, gibt’s nun endlich ein Lebenszeichen vom großen Bruder: Kingdom Hearts 4 lebt!
Der kleine Ableger Missing-Link, der ursprünglich 2022 angekündigt wurde, sollte 2024 auf Smartphones losgelassen werden – inklusive Beta-Test Anfang 2023. Doch statt epischer Kämpfe im Hosentaschenformat gab es nur Funkstille, verschobene Termine und zuletzt die bittere Erkenntnis:
Das Projekt wurde offiziell beerdigt. In einer Mitteilung erklärte Square Enix diplomatisch, man habe trotz aller Bemühungen kein langfristig zufriedenstellendes Spielerlebnis garantieren können – ein Entwickler-Code für: "Es hat einfach nicht funktioniert."
Doch bevor Fans die Keyblade endgültig an den Nagel hängen, gibt’s gute Nachrichten: Kingdom Hearts 4 wird mit Hochdruck weiterentwickelt. Das bekräftigte Square Enix direkt im Anschluss. Die Saga geht also weiter – diesmal (hoffentlich) ohne Smartphone-Gimmicks und App-Abstürze.
Bereits 2022 zeigte der erste Trailer einen realistischeren Sora in einer Welt namens Quadratum, die stark an Tokio erinnert – allerdings mit einem Schuss Traumlogik und einer Prise Final-Fantasy-Magie. Wer also Lust auf philosophische Fragen und spektakuläre Kämpfe hat, darf sich auf eine neue Erzählphase der Reihe freuen: die „The Lost Master“-Saga.
Die Handlung setzt dort an, wo Kingdom Hearts 3 endete: Sora wacht in Quadratum auf, während Donald und Goofy verzweifelt nach ihm suchen. Ganz nebenbei wird dabei der Gegensatz zwischen Traum und Realität thematisiert – was bei Kingdom Hearts bekanntlich genauso verwirrend wie faszinierend sein kann.
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum? Fehlanzeige. Zwar gab es mal Spekulationen über einen möglichen Release in 2025, doch mittlerweile klingt 2026 realistischer – oder, wie es bei Kingdom Hearts Tradition ist: „Wenn die Sterne richtig stehen und Tetsuya Nomura sein Okay gibt.“
Geplant ist der Titel für PS5, Xbox Series X/S und PC, womit die nächste Generation der Keyblade-Krieger bestens versorgt sein sollte – vorausgesetzt, sie haben bis dahin nicht vergessen, worum es in der Story eigentlich ging.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0