Der neue Sci-Fi-Titel von Naughty Dog sorgt weiter für Gesprächsstoff. Nachdem zuletzt ein Release erst 2027 erwartet wurde, gibt Creative Director Neil Druckmann nun ein überraschendes Update – und macht Hoffnung auf mehr.
Der neue Sci-Fi-Titel von Naughty Dog sorgt weiter für Gesprächsstoff. Nachdem zuletzt ein Release erst 2027 erwartet wurde, gibt Creative Director Neil Druckmann nun ein überraschendes Update – und macht Hoffnung auf mehr.
Es war eine der größten Enthüllungen bei den Game Awards 2024: Mit Intergalactic: The Heretic Prophet kündigte Naughty Dog ein vollkommen neues Sci-Fi-Universum an – fernab von The Last of Us oder Uncharted. Seitdem ranken sich viele Gerüchte um das ambitionierte Projekt, das sich laut offiziellen Angaben bereits seit 2020 in Entwicklung befindet.
Ursprünglich ging man davon aus, dass mit einer Veröffentlichung "frühestens 2027" zu rechnen sei – eine Einschätzung, die unter anderem vom renommierten Brancheninsider Jason Schreier kam. Doch nun gibt es neue Aussagen von Neil Druckmann persönlich, die die Fans aufhorchen lassen.
Im Interview mit IGN teilte Naughty-Dog-Mitbegründer und Creative Director Neil Druckmann neue Einblicke in den Status von Intergalactic: The Heretic Prophet. Demnach sei das Spiel intern bereits spielbar. Wörtlich sagte er:
„Wir spielen es im Büro und es ist unglaublich. Es ist wirklich gut. Ich freue mich riesig darauf, endlich das Gameplay zu veröffentlichen und es den Leuten zu zeigen. Wir haben euch nämlich gerade einmal die Spitze des Eisbergs gezeigt.“
Besonders spannend: Damit widerspricht Druckmann indirekt der Einschätzung, dass das Projekt sich noch in einer frühen Konzeptphase befindet. Auch wenn er betont, dass noch ein weiter Weg vor dem Team liegt, scheint sich das Spiel bereits in einem fortgeschrittenen Stadium zu befinden – was neue Hoffnung auf einen möglichen Release 2026 nährt.
Gleichzeitig bremst Druckmann die Euphorie etwas. In einem weiteren Gespräch mit Regisseur Alex Garland (Civil War) schildert er, wie dynamisch sich Intergalactic während der Entwicklung verändert:
„Ich weiß immer noch nicht genau, wie das Endprodukt aussehen wird. Ich habe eine Theorie und ich habe eine Idee. Aber es entwickelt sich während des Entstehungsprozesses noch weiter und verändert sich.“
Solche Aussagen zeigen: Naughty Dog verfolgt mit dem neuen Projekt offenbar einen kreativen, experimentellen Ansatz – vielleicht vergleichbar mit der Entwicklung von The Last of Us Part II, das ebenfalls von ständigen Iterationen geprägt war.
Der bislang veröffentlichte Trailer bei den Game Awards war atmosphärisch und mysteriös, zeigte aber kaum etwas vom eigentlichen Gameplay. Laut Druckmann war das Absicht – und die Community habe „nur die Spitze des Eisbergs“ gesehen. Konkrete Informationen über Setting, Story oder Mechaniken hält Naughty Dog weiter zurück.
Bekannt ist lediglich, dass bereits 2018 erste Hinweise auf das Projekt in Form eines Casting-Aufrufs durchsickerten. Seit 2020 arbeiten über 250 Entwickler*innen bei Naughty Dog an Intergalactic – ein klares Zeichen dafür, wie ernst man dieses neue Universum nimmt.
Obwohl Neil Druckmann keinen konkreten Zeitrahmen für die nächste Präsentation oder gar den Release nennen wollte, sorgt sein Statement dennoch für frischen Optimismus. Ein spielbarer Prototyp, ein leidenschaftliches Entwicklerteam und die Betonung, dass Intergalactic bereits „unglaublich“ sei – das alles klingt deutlich konkreter als die bisherigen Prognosen erwarten ließen.
Ob 2026 realistisch ist? Möglich – aber auch abhängig davon, wie sehr sich das Spiel in seiner finalen Form noch verändert. Sicher ist aber: Naughty Dog hat Großes vor. Und Intergalactic: The Heretic Prophet dürfte das vielleicht ambitionierteste Projekt des Studios seit Jahren werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0