THQ Nordic denkt laut über eine Neuauflage des zweiten Serienteils oder gar einenkomplett neuen Teil nach - allerdings erst, wenn das Remake des ersten Spiels nicht nur „fertig“, sondern „verdammt gut“ geworden ist.
THQ Nordic denkt laut über eine Neuauflage des zweiten Serienteils oder gar einenkomplett neuen Teil nach - allerdings erst, wenn das Remake des ersten Spiels nicht nur „fertig“, sondern „verdammt gut“ geworden ist.
Derzeit wird mit Hochdruck an Gothic 1 Remake gearbeitet, das Anfang 2026 erscheinen soll. Entwickelt wird das Projekt von Alkimia Interactive, mit THQ Nordic als Publisher im Rücken. Das Ziel: ein Remake, das nicht nur in Sachen Grafik und Animation auf dem neuesten Stand ist, sondern auch Questdesign, Storyfluss und Welt glaubhaft modernisiert, ohne den ruppigen Charme des Originals zu verlieren.
Laut THQ Nordic ist das Team gerade dabei, leer wirkende Areale zu füllen, neue Quests einzubauen, Lücken im Storygeflecht zu schließen und eine lebendigere Welt zu erschaffen, inklusive NPC-Routinen, besserer Animationen via Motion-Capture und authentischen Reaktionen auf Spielereingriffe.
https://2playerz.de/p/gothic-1-remake-auf-anfang-2026-verschoben-demo-jetzt-auch-fur-ps5-und-xbox-erhaltlich
In einem Interview mit Tech4Gamers ließ THQ Nordic durchblicken, dass man großes Interesse daran habe, auch Gothic 2 ein modernes Gewand zu verpassen. Konkrete Arbeiten daran laufen zwar noch nicht, aber: Ideen gibt es bereits - viele sogar.
Und das Beste daran: Ein Gothic-2-Remake müsste laut THQ Nordic deutlich weniger überarbeitet werden als der erste Teil. Die Story sei stringenter, es gebe weniger Lücken, und die grundlegenden Mechaniken seien damals schon deutlich runder gewesen.
Kurz gesagt: Gothic 2 ist in besserem Zustand gealtert, zumindest aus Entwicklersicht.
Auch komplett neue Gothic-Titel stehen theoretisch im Raum. Aber THQ Nordic macht deutlich: Erst kommt das Remake, dann sehen wir weiter. Solange Gothic 1 Remake nicht auf dem Markt (und erfolgreich!) ist, wird es keine Fortsetzungen oder Experimente geben.
Zitat:
„Well, never say never again. […] That’s [Gothic 1 Remake] our complete focus at the moment. Only once that job is done will we look at where the Gothic franchise might go next.“
Der Plan ist also klar: erst Rückbesinnung, dann eventuell Erneuerung.
Und das ist auch notwendig, denn nach dem Aus von Piranha Bytes im Juni 2024 (wir gedenken mit einem stillen „Fleischbug!“), ist aktuell kein Kernteam mehr für neue Gothic-Teile aktiv. Viele ehemalige Entwickler sind jedoch zu Alkimia Interactive gewechselt, die DNA des Originals bleibt also erhalten.
Ganz ohne Neues blieb es in der Zwischenzeit aber nicht. Im Januar 2025 erschien über Gamefound das Brettspiel Gothic: A Shadow’s Quest, das in der Kolonie vor den Ereignissen des ersten Spiels spielt. Eine Hommage an die Welt und ein Beweis, dass THQ Nordic die Marke weiter ausbaut, auch abseits der Games.
Ob wir je wieder mit Diego am Lagerfeuer sitzen oder Gorn dabei zusehen, wie er Orks verkloppt, hängt einzig und allein vom Gothic 1 Remake ab. Wenn das Spiel überzeugt - bei Fans und Neulingen gleichermaßen, steht einem Gothic 2 Remake (und vielleicht sogar Teil 4?) nichts im Weg.
Aber bis dahin heißt es: Schläfer noch nicht wecken. Erstmal bugfrei den ersten Tempel aufpolieren.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0