Die Final Fantasy 7 Remake-Trilogie nähert sich ihrem großen Finale, und Regisseur Naoki Hamaguchi hat kürzlich spannende Details über die Entwicklung des dritten Teils verraten.
Die Final Fantasy 7 Remake-Trilogie nähert sich ihrem großen Finale, und Regisseur Naoki Hamaguchi hat kürzlich spannende Details über die Entwicklung des dritten Teils verraten.
Regisseur Naoki Hamaguchi hat in einem Interview ein paar interessante Details zum dritten Teil von Final Fantasy 7 Remake verraten. Obwohl noch keine genauen Infos zum Gameplay bekannt sind, deutet alles darauf hin, dass euch ein ganz neues Spielerlebnis erwartet - anders als bisher.
Naoki Hamaguchi
Hamaguchi erklärte im Gespräch mit dem deutschen Portal NTower:
„Das erste Spiel der Reihe, Final Fantasy 7 Remake, war ein stärker storygetriebenes, lineares Spielerlebnis. Mit Final Fantasy 7 Rebirth, dem zweiten Teil, haben wir das zu einem offeneren Abenteuer weiterentwickelt. Das scheint sehr gut anzukommen. Die Spieler*innen mögen diese Veränderung und den neuen Gameplay-Kurs.“
Für den dritten Teil wolle man jedoch nicht einfach das gleiche Konzept wie in Rebirth wiederholen.
„Wir wollen es weiterentwickeln und erneut verändern, um ein anderes, frisches Gameplay-Erlebnis zu bieten. Dazu haben wir bereits einen Prototypen im Entwicklungsteam laufen, in dem ihr diesen neuen Stil ausprobieren könnt“, so Hamaguchi.
Während der Begriff „Gameplay-Erlebnis“ sehr allgemein ist, wird der dritte Teil vermutlich weiterhin auf dem Kampfsystem von Remake und Rebirth aufbauen - möglicherweise mit Anpassungen für neue Charaktere wie Cid und Vincent.
Wichtiger scheint Hamaguchi hier die Struktur des Spiels zu sein:
Remake war linear und auf die Stadt Midgar fokussiert.
Rebirth öffnete die Spielwelt, als Cloud und seine Freund*innen die Regionen erkundeten, ähnlich dem Weltkarten-Feeling des Originals auf der PS1.
Da für das Trilogie-Finale vermutlich Elemente wie Cids Tiny Bronco einfließen, könnte eine offene Welt erneut zu repetitiv wirken. Gleichzeitig bietet die Multiversum-Handlung der Trilogie die Chance für eine einzigartige Struktur, die weder klassisch linear noch komplett offen ist.
https://2playerz.de/p/final-fantasy-7-remake-3-keine-playstation-exklusivitat
https://2playerz.de/p/final-fantasy-7-remake-part-3-kingdom-hearts-4-nomura-gibt-update
Hamaguchi sprach außerdem über die Bedeutung von Schlüsselwörtern für die Spiele:
Remake: „Reunion“ - die Wiedervereinigung der Charaktere
Rebirth: „Bonds“ - die Beziehungen zwischen den Figuren
Für den dritten Teil gibt es ebenfalls ein Schlüsselwort, das das Gameplay und die Spielerfahrung maßgeblich beeinflussen wird. Hamaguchi wollte dieses noch nicht verraten, betonte aber, dass es bereits feststeht und den Ton des Finales prägen wird.
https://2playerz.de/p/hamaguchi-uber-ff7-remake-und-lieblings-final-fantasy-klassiker
Weitere Details sollen „in naher Zukunft“ bekannt gegeben werden.
Eines ist sicher: Das Finale soll ein würdiger Abschluss der Final Fantasy 7 Remake-Reihe werden. Außerdem wird Final Fantasy 7 Remake nächstes Jahr auf Switch 2 und Xbox Series X/S erscheinen, während die Updates für PS5 und PC nachträglich hinzugefügt werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0