EA stellt die Weichen neu und will mit EA Sports FC 26 nicht weniger als die Gameplay-Grundlage des digitalen Fußballs revolutionieren. In einem Deep-Dive wird das Spiel und seine Neuerungen jetzt genauer unter die Lupe genommen.
EA stellt die Weichen neu und will mit EA Sports FC 26 nicht weniger als die Gameplay-Grundlage des digitalen Fußballs revolutionieren. In einem Deep-Dive wird das Spiel und seine Neuerungen jetzt genauer unter die Lupe genommen.
Mit EA Sports FC 26 will EA nicht einfach nur die nächste Version seines Fußball-Dauerbrenners abliefern, sondern das Spielgefühl von Grund auf umkrempeln. Herzstück dieses Wandels sind die zwei neuen Voreinstellungen: der „Wettkampfmodus“ und der „Authentische Modus“.
Wettkampfmodus: Für Online-Schlachten wie Ultimate Team oder Clubs gedacht, legt dieser Modus den Fokus auf Reaktionsschnelligkeit, präzise Kontrolle und gleichbleibende Performance. Hier zählt Millisekunden-Feintuning.
Authentischer Modus: Für alle, die lieber im Karrieremodus oder mit Kumpels auf dem Sofa spielen, verspricht dieser Modus ein realistisches, simulierendes Fußballerlebnis - mit mehr physikalischem Anspruch und authentischem Spieltempo.
Beide Modi können frei gewählt werden, unabhängig davon, ob man online oder offline zockt. Freiheit für Taktikfüchse wie Arcade-Fans gleichermaßen!
Damit sich das Spiel so anfühlt, wie es soll, hat EA laut eigenen Angaben fast alle zentralen Spielmechaniken überarbeitet - und das ist nicht übertrieben:
Dribbling: Schneller, flüssiger, reaktionsfreudiger – dank neuer Animationen und einer clevereren Bevorzugung des „guten Fußes“.
Pässe, Schüsse, Tacklings, Paraden: Alles neu, alles geschärft. Besonders bei der Ballannahme und -kontrolle nach Tacklings will EA spürbare Verbesserungen umgesetzt haben.
Torhüter-KI: Die Keeper sollen Abpraller nicht mehr planlos ins Niemandsland boxen, sondern gezielter zu eigenen Spielern weiterleiten.
Ballphysik: Die Flugbahnen nach Paraden oder Zweikämpfen wurden angepasst – mit dem Ziel, Chaos durch Zufallsphysik zu minimieren.
Und als ob das nicht genug wäre, wurde das nervige zeitgesteuerte Abschließen komplett gestrichen. Stattdessen bringt ein Doppeltippen der Schusstaste nun einen flachen, kraftvollen Abschluss.
„Explosiv“, „Kontrolliert“ und „Langsam“ - das sind die drei neuen alten Sprintstile. Statt kryptischem Midfield-Gewuschel gibt’s jetzt ein klareres System, das laut EA besser balanciert ist und leichter verständlich sein soll.
Interessantes Detail: Die Formel, mit der die Beschleunigungstypen bestimmt werden, wurde geschlechtergetrennt angepasst - ein kleiner, aber bemerkenswerter Schritt in Richtung mehr Fairness und Differenzierung.
Laut EA ist vieles von dem, was in FC 26 steckt, direktes Ergebnis von Spielerfeedback - etwa bei der verbesserten Ballkontrolle nach Tacklings oder dem neuen Verhalten der Torhüter bei Rebounds.
Natürlich ist das auch ein wenig PR-Speech - aber wenn der Ball tatsächlich häufiger im eigenen Team landet und weniger oft auf magische Weise zum Gegner springt, sagen wir: Danke, Reddit!
https://2playerz.de/p/ea-sports-fc-26-alles-zu-editionen-vorbesteller-boni-preisen-und-neuen-features
EA Sports FC 26 erscheint am 26. September 2025, wer Early Access hat, darf schon sieben Tage vorher ran. Unterstützt werden sämtliche Plattformen, von PS5 und Xbox Series X/S über die „alten“ Konsolen PS4 und Xbox One bis hin zu PC, Nintendo Switch und der neuen Switch 2.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0