Während der Ultimate-Team-Zirkus wie gewohnt das Rampenlicht beansprucht, schiebt sich in EA FC 26 ganz still und heimlich ein anderes Highlight aufs Spielfeld: Der Karrieremodus bekommt endlich ein Upgrade, das diesen Namen auch verdient.
Während der Ultimate-Team-Zirkus wie gewohnt das Rampenlicht beansprucht, schiebt sich in EA FC 26 ganz still und heimlich ein anderes Highlight aufs Spielfeld: Der Karrieremodus bekommt endlich ein Upgrade, das diesen Namen auch verdient.
Nach Jahren der gepflegten Stagnation, inklusive identischer Pressekonferenzen, Stadion-Würfeln und stumm schauender Co-Trainer, hat EA sich diesmal offenbar wirklich hingesetzt, zugehört und gehandelt. Und das Resultat ist eine ganze Reihe neuer Features, die Offline-Fans die Augen leuchten lassen könnten.
Bevor wir ins Karrierezentrum stürzen, noch ein kleiner Ausflug aufs Spielfeld: EA hat die Spielmechanik überarbeitet, damit Spielerstärken wieder spürbar Gewicht bekommen. Spieler mit hohen Basiswerten zeigen jetzt ihr Können auch ohne spezielle PlayStyles und trivela-Fans müssen sich nun gedulden: Diese Außenristschüsse gibt’s nur noch mit dem Game Changer PlayStyle.
Auch neu: Ein kompetitiver Spielstil, der das defensive Stellungsspiel der KI abschwächt, Torhüter cleverer agieren lässt, das Dribbling verfeinert und das Passspiel beschleunigt. Zusätzlich sorgen neue Gameplay-Slider für eine authentischere Spielerfahrung, besonders für jene, die offline ihre Fußballfantasien ausleben wollen.
Jetzt wird’s richtig interessant: Der Karrieremodus bekommt ein Challenge-System, das euch regelmäßig neue Aufgaben vorsetzt - wöchentlich und monatlich, über die gesamte Saison verteilt.
Ein paar Beispiele? Gern:
Jugendwahn: Gewinne die Liga ausschließlich mit Eigengewächsen.
Der 20-Punkte-Albtraum: Starte mit saftiger Punktstrafe und rette den Verein vor dem Abstieg.
Nationalstolz: Bring einen Viertligisten mit rein heimischer Truppe bis in die Champions League.
Und das Beste: Diese Herausforderungen starten nicht immer im Juli. Ihr könnt auch mitten in der Saison einsteigen, z. B. mit dem Szenario „Relegationsschlacht im Februar“ oder „Titelentscheidung mit 5 Spielen Restprogramm“.
Für zusätzliche Würze könnt ihr verschärfte Bedingungen aktivieren, etwa ein Restart-Verbot oder eine festgelegte Mindestschwierigkeit. Und wer sich durchbeißt, wird belohnt - mit lizenzierten Retro-Trikots und Fortschritt im Season Pass.
Auch die statische Welt der Trainerbänke wurde umgekrempelt. Mit dem neuen Manager-Markt wird das virtuelle Trainerleben nun deutlich dynamischer:
Konkurrenten werden gefeuert, abgeworben oder steigen freiwillig aus.
Ihr könnt euch auf offene Stellen bewerben - vorausgesetzt, euer Profil passt.
Bei sportlichem Erfolg kommen Clubs aktiv auf euch zu - ganz wie im echten Geschäft.
Das bringt eine gehörige Portion Realismus ins Spiel und erlaubt euch, euren Weg vom Kellerkind zum Königstrainer mit echtem Karriereverlauf zu erleben. Und ja, es fühlt sich endlich mehr nach „echter Fußballwelt“ an, statt nach Fußball-Manager auf Rails.
https://2playerz.de/p/ea-sports-fc-26-deep-dive-video-zeigt-neue-spielmodi
Wer Herausforderungen abschließt, darf sich nicht nur über Vintage-Trikots freuen. Im Season Pass lassen sich auch ICONs und Heroes für den Karrieremodus freischalten. Wer also schon immer mal mit Zidane an der Seitenlinie oder Rudi Völler im Mittelfeld durchstarten wollte, darf sich jetzt den Traum erfüllen - ganz ohne FUT-Münzen-Marathon.
EA FC 26 liefert nicht nur kosmetische Retuschen, sondern echte Weiterentwicklungen für Offline-Fans. Mit dynamischen Herausforderungen, einem glaubwürdigen Manager-Markt und deutlich verbessertem Gameplay wirkt der Karrieremodus frischer, flexibler und spannender als je zuvor.
Vielleicht erleben wir 2025 ja das, was wir seit Jahren fordern: Einen Karrieremodus, der sich nicht wie ein Nebenprojekt, sondern wie ein echtes Kernstück des Spiels anfühlt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0