Das französische Studio Don’t Nod, bekannt für erzählerische Hits wie Life is Strange, arbeitet gemeinsam mit Netflix an einem neuen Spiel zu einer „großen bestehenden Marke“.
Das französische Studio Don’t Nod, bekannt für erzählerische Hits wie Life is Strange, arbeitet gemeinsam mit Netflix an einem neuen Spiel zu einer „großen bestehenden Marke“.
Wenn ihr in den letzten Jahren ein storybasiertes Spiel gespielt habt, stand die Chance gut, dass es von Don’t Nod kam. Titel wie Life is Strange, Tell Me Why oder zuletzt Lost Records: Bloom & Rage haben das Studio zu einem der führenden Namen im Bereich narrativer Spiele gemacht.
Jetzt hat das Unternehmen in seinem Halbjahresbericht für 2025 eine spannende Kooperation enthüllt: Netflix und Don’t Nod entwickeln gemeinsam ein neues, storygetriebenes Spiel und zwar basierend auf einer bereits bekannten großen Franchise.

Das Projekt entsteht im Don’t Nod Studio Montreal und wird direkt von Netflix Games veröffentlicht. Laut dem Bericht ist es ein „narrativ getriebenes Projekt, das auf einer großen bestehenden IP basiert“. Welche Marke das ist, bleibt noch geheim - doch die Möglichkeiten sind spannend.
Mit dem typischen emotionalen Storytelling von Don’t Nod käme etwa Stranger Things geradezu perfekt infrage. Mystery, Coming-of-Age, übernatürliche Elemente, all das liegt in der DNA des Studios. Doch auch andere Netflix-Marken wie Wednesday, Bird Box, Bridgerton oder Outer Banks könnten interessante Ausgangspunkte bieten.
The Lonesome Guild erscheint noch diesen Monat:
https://2playerz.de/p/the-lonesome-guild-erster-gameplay-teaser-enthullt-bosskampfe-und-story-highlights
Trotz der Erfolge von Lost Records: Bloom & Rage blieb der finanzielle Durchbruch aus. Dennoch konnte das Studio seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2025 verdreifachen. Neben dem Netflix-Projekt arbeitet Don’t Nod weiterhin an The Lonesome Guild und Aphelion, zwei ambitionierten Spielen, die 2025 & 2026 erscheinen sollen.
Netflix wiederum verstärkt seit Monaten seine Bemühungen im Spielebereich - mit dem Ziel, Gaming zu einem festen Bestandteil seines Entertainment-Ökosystems zu machen. Die Zusammenarbeit mit einem so erfahrenen Story-Studio wie Don’t Nod dürfte da ein strategischer Volltreffer sein.
Spannendes Projekt. Aphelion soll 2026 erscheinen:
https://2playerz.de/p/aphelion-sci-fi-eiswusten-und-die-letzte-hoffnung-der-menschheit
Noch wissen wir nicht, welche Netflix-Marke Don’t Nod adaptieren wird - aber die Kombination klingt vielversprechend. Wenn ein Studio emotionale Geschichten erzählen kann, dann dieses. Und wenn ein Streaming-Riese genügend bekannte IPs dafür hat, dann Netflix.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0