So rund die Testphase auch lief, ein Kritikpunkt zog sich durch die Community: Die Map-Auswahl bestand nur aus kleineren Schlachtfeldern, und das typische Battlefield-Gefühl kam vielen zu kurz. Ein Leak zeigt jetzt, dass es dabei nicht bleiben wird.
So rund die Testphase auch lief, ein Kritikpunkt zog sich durch die Community: Die Map-Auswahl bestand nur aus kleineren Schlachtfeldern, und das typische Battlefield-Gefühl kam vielen zu kurz. Ein Leak zeigt jetzt, dass es dabei nicht bleiben wird.
Die Open-Beta von Battlefield 6 war für Electronic Arts und die Entwicklerstudios rund um DICE ein voller Erfolg: Hunderttausende Spieler*innen sammelten fast 100 Millionen Spielstunden, trieben die Vorbestellungen nach oben und gaben dabei reichlich Feedback. Vor Allem zur Größe der Karte.
Doch die Sorgen scheinen unbegründet zu sein, denn nun gibt es erste Einblicke in das Mirak-Tal, die bisher größte Map des Spiels.
Das frische Material stammt von chinesischen „Battlefield Labs“-Teilnehmer*innen, die es mit Geheimhaltungsvereinbarungen offenbar nicht ganz so streng nehmen. Insgesamt drei Videos landeten im Netz, später geteilt von der bekannten Leaker-Gruppe 1BF (via MP1st).
Leaked Battlefield 6 Mirak Valley gameplay
— ModernWarzone (@ModernWarzone) August 29, 2025
Mirak Valley is supposed to be one of the largest maps in the game. pic.twitter.com/z6HUI8rduz
Zu sehen sind mehrere Minuten Gameplay aus dem Mirak-Tal, einer weitläufigen Map, die in Tadschikistan angesiedelt ist. Berichten zufolge soll die Karte satte siebenmal so groß sein wie die aus der Beta bekannte „Belagerung von Kairo“.
Ein YouTube-Video zeigt sogar einen kompletten Lauf über das Schlachtfeld - und schon jetzt lässt sich erkennen, dass die Mischung aus offenen Arealen, zahlreichen Gebäuden und verschiedensten Fahrzeugtypen ein abwechslungsreicheres Spielerlebnis verspricht. Da es sich um Material aus der Testphase handelt, sind allerdings noch Fehler und fehlende Assets sichtbar.
Zum Release wird Battlefield 6 mit neun Maps starten. Neben dem Mirak-Tal wurden mit Neu-Sobek und Operation Firestorm zwei weitere größere Karten bestätigt. Firestorm dürfte Serienveteranen bekannt vorkommen: Die in einer Ölraffinerie gelegene Wüstenkarte gehörte bereits in Battlefield 3 zu den Highlights und kehrt nach ihrem Auftritt in Battlefield 4 nun in überarbeiteter Form zurück.
Map
Doch damit nicht genug: Mit Eastwood steht schon für Season 1 die nächste Karte in den Startlöchern. Dieses Schlachtfeld führt die Spieler nach Kalifornien in ein Wohngebiet mit Golfplatz, einer großen Villa und mehreren Häusern. Nebenbei gibt’s auch neue Fahrzeuge – darunter ein Boot und sogar ein Golfcart.
Die Start-Maps von Battlefield 6 im Überblick:
Map | Setting | Besonderheiten |
---|---|---|
Mirak-Tal | Tadschikistan | Größte Launch-Map, offene Areale & Fahrzeuge |
Neu-Sobek | Ägypten | Weitläufige Umgebung |
Operation Firestorm | Ölraffinerie in der Wüste | Klassiker aus BF3 & BF4 |
Belagerung von Kairo | Ägyptische Metropole | Beta-Map |
Iberische Offensive | Südeuropa | Urbane Kämpfe |
Liberation Peak | Bergregion | Höhenunterschiede |
Empire State | New York | Wolkenkratzer-Action |
Saints Quarter | USA, Stadtgebiet | Dichte Urban Maps |
Manhattan Bridge | New York, Brücke & Umgebung | Eng, aber intensiv |
Mit Battlefield 6 will DICE wieder zurück zum Kern der Reihe: große Maps, taktisches Teamplay und brachiale Schlachten. Der offizielle Release ist für den 10. Oktober 2025 auf PS5, Xbox Series X/S und PC geplant.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0