Hinweise aus aktuellen Stellenanzeigen von Microsoft und dem Entwicklerstudio World’s Edge deuten darauf hin, dass die Arbeit an einem möglichen Age of Empires 5 bereits begonnen hat - und diesmal mit einer neuen Engine.
Hinweise aus aktuellen Stellenanzeigen von Microsoft und dem Entwicklerstudio World’s Edge deuten darauf hin, dass die Arbeit an einem möglichen Age of Empires 5 bereits begonnen hat - und diesmal mit einer neuen Engine.
Nach dem Erfolg der Definitive Editions und des vierten Teils scheint die legendäre Echtzeit-Strategiereihe Age of Empires in eine neue technologische Ära einzutreten.
In den Jobangeboten werden unter anderem ein Pricing-Unreal-Engineer und ein Senior-Unreal-Engineer gesucht. Besonders spannend: Beide Ausschreibungen verlangen umfassende Erfahrung in der Unreal Engine sowie Kompetenzen im Management externer Ressourcen. Das klingt stark danach, dass die Unreal Engine nicht nur experimentell, sondern bereits fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses ist.
Bisher nutzte World’s Edge für Age of Empires 4 die hauseigene Essence Engine - dieselbe Technologie, die auch bei Company of Heroes 3 zum Einsatz kam. Die Definitive Edition von Age of Empires 3 hingegen lief auf der Bang Engine. Mit dem Wechsel zur Unreal Engine würde Microsoft einen wichtigen Schritt zu einem einheitlichen, zukunftssicheren Technologie-Stack machen.
https://2playerz.de/p/unreal-engine-57-preview-performance-boosts-und-neue-tools-fur-entwicklerinnen
Die Unreal Engine (aktuell in Version 5) ist mittlerweile das Rückgrat unzähliger AAA-Titel. Sie bietet nicht nur beeindruckende visuelle Möglichkeiten, sondern auch eine hohe Skalierbarkeit über verschiedene Plattformen hinweg.
Für ein Strategiespiel wie Age of Empires 5 eröffnet die Engine ganz neue Potenziale:
realistischere Beleuchtung und zerstörbare Umgebungen,
flüssigere Animationen bei Massenschlachten,
und – besonders wichtig - eine einheitliche Grundlage für PC und Konsolen.
Und ja: Auch Türme und Mauern dürften damit noch spektakulärer einstürzen.
Seit 1997 ist Age of Empires eine feste Größe im Strategiesektor. Mit historischen Szenarien, Ressourcenmanagement und taktischen Echtzeitgefechten prägte die Reihe Generationen von Spieler*innen.
In den letzten Jahren öffnete sich Microsoft zunehmend neuen Plattformen:
Age of Empires II: Definitive Edition erschien im Mai 2025 auf der PS5,
Age of Empires IV folgt im November 2025 ebenfalls für Sonys Konsole.
Diese Entwicklung macht es sehr wahrscheinlich, dass auch ein Age of Empires 5 für PS5 und PS6 erscheinen wird, zumal Microsoft immer stärker auf Multiplattform-Strategien setzt.
https://2playerz.de/p/age-of-empires-4-anniversary-edition-trailer-zeigt-ps5-umsetzung
Offiziell schweigen Microsoft und World’s Edge noch. Doch die Kombination aus Jobanzeigen, Engine-Wechsel und der wachsenden Multiplattform-Strategie spricht eine deutliche Sprache: Das nächste Age of Empires befindet sich in Arbeit und es wird moderner, schöner und vielseitiger denn je.
Schon im vergangenen Jahr hieß es aus Entwicklerkreisen:
„Wir haben viele Leute, die sehr daran interessiert sind, mehr Age zu entwickeln.“
Ein klares Signal also, dass die Serie alles andere als abgeschlossen ist.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0