Nach dem milliardenschweren Deal mit Activision Blizzard hatten viele Fans erwartet, dass der Xbox Game Pass regelrecht mit Klassikern überflutet wird. Doch zahlreiche Kultspiele bleiben weiter außen vor.
Die Community übernimmt die Recherche
Weil Microsoft selbst bislang keine vollständige Übersicht veröffentlicht hat, wurde die Community aktiv.
Nutzer Crusader3456 stellte eine gigantische Liste zusammen, die fast 200 Spiele aus dem Hause Microsoft, Bethesda und Activision Blizzard umfasst, die theoretisch in den Game Pass passen würden, aber noch fehlen.
Unter den genannten Titeln finden sich echte Klassiker:
-
Ältere Call of Duty-Spiele (trotz Abwärtskompatibilität nicht überall verfügbar)
-
Die Reihen Crash Bandicoot und Spyro
-
Kulttitel wie Prototype, alte Spider-Man-Games und die Tony Hawk-Serie
-
Lizenzspiele wie James Bond oder Transformers: Fall of Cybertron
Eine komplette Übersicht hat Crusader3456 in einem Google-Dokument veröffentlicht - inklusive zahlreicher Anmerkungen, welche Titel technisch sofort bereitstünden und welche kompliziertere Lizenzfragen betreffen.
Microsofts Versprechen – und die Realität
We’re on a journey to put the fantastic creations of developers into the hands of players around the world, no matter where they play. https://t.co/Q5Pyvos2Uf
— Phil Spencer (@XboxP3) September 1, 2022
Schon 2022 hatte Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, versprochen:
„Wir beabsichtigen, die beliebte Spielebibliothek von Activision Blizzard - darunter Overwatch, Diablo und Call of Duty - im Game Pass verfügbar zu machen und diese Gaming-Communities weiter auszubauen.“
Xbox’s Promise to Bring More Games to More Players Around the World
byu/Turbostrider27 inGames
Auch 2024 erneuerte Microsoft diese Zusage, als Diablo 4 in den Game Pass kam:
„Es wird noch mehr zu spielen geben, wenn wir unsere Zusage einlösen, Activision- und Blizzard-Spiele im Game Pass anzubieten, sowohl Neuerscheinungen als auch Klassiker aus dem legendären Katalog.“
Tatsächlich ist davon aber bislang nur ein Bruchteil umgesetzt.
Wirtschaftliche Gründe bremsen die Bibliothek
Analysten und auch Windows-Central-Redakteur Jez Corden vermuten: Hinter der Zurückhaltung steckt Kalkül. Einerseits möchte Microsoft mit klassischen Verkäufen zusätzlich Geld verdienen, auch auf Konkurrenzplattformen wie der PlayStation, wo der Game Pass gar nicht verfügbar ist.
Xbox fans are compiling lists of all the Activision, Bethesda, and Microsoft games still missing from Xbox Game Pass — and it's pretty huge
byu/The_Iceman2288 inxbox
Andererseits könnte ein Überangebot im Abo das Geschäft mit aktuellen Spielen gefährden. Wenn Fans etwa ältere Call of Duty-Teile kostenlos im Game Pass zocken könnten, bestünde die Gefahr, dass die neuesten Titel weniger Reichweite und Einnahmen über Mikrotransaktionen erzielen. Ein klassischer Fall von Kannibalisierung.
Kommentare: 0