Die Tokyo Game Show 2025 (TGS) wird größer als je zuvor. Mehr Aussteller, mehr Stände, mehr Länder – und natürlich mehr Spiele. Willkommen beim größten Gaming-Spektakel Asiens!
Die Tokyo Game Show 2025 (TGS) wird größer als je zuvor. Mehr Aussteller, mehr Stände, mehr Länder – und natürlich mehr Spiele. Willkommen beim größten Gaming-Spektakel Asiens!
Wenn sich die Gaming-Welt noch von der gamescom im August erholt, steht schon direkt das nächste Mega-Event in den Startlöchern:
Seit ihrer Premiere im Jahr 1996 hat sich die Tokyo Game Show von einer rein japanischen Branchenveranstaltung zu einem globalen Hotspot für Publisher, Entwickler, Tech-Giganten und Fans aus aller Welt entwickelt. 2025 geht die Messe in die Vollen, mit beeindruckenden Zahlen, die den Rekord von 2024 locker toppen.
Austragungsort: wie gewohnt die Makuhari Messe in Chiba, Japan
Termin: vom 25. bis 28. September 2025
Ticketverkauf: ab dem 12. Juli - Hier könnt ihr Tickets kaufen.
Laut Veranstalter CESA wächst die TGS 2025 in nahezu allen Belangen:
Die Anzahl der Stände steigt auf voraussichtlich 4.083 – ein neuer Rekord.
772 Aussteller sind bereits bestätigt, darunter 473 aus Japan und 299 aus 46 internationalen Ländern und Regionen. Eine Aussteller-Liste gibt es auf der Webseite der TGS.
Obwohl Nintendo bislang fehlt, sind Branchengrößen wie Sony, Capcom, Square Enix, Ubisoft, Take-Two, EA, Bandai Namco, Konami und Koei Tecmo schon an Bord. Das Who’s Who der Spielewelt versammelt sich also erneut unter einem Dach - samt neuer IPs, Fortsetzungen, VR-Experimenten und Blockchain-Träumen.
Die diesjährige Messe will laut Veranstaltern ein „vielfältiges Angebot“ liefern. Auf dem Plan stehen unter anderem:
Neuheiten für Heimkonsolen, Mobile, PC
Fokus auf E-Sport-Titel, AR/VR-Erlebnisse und Blockchain-Games
Ein durchdachtes B2B- und B2C-Erlebnis
Gaming-Hardware, Möbel und branchenspezifische Lösungen für alle, die es ernst meinen mit dem Zocken – oder dem Entwickeln.
Mit anderen Worten: Die TGS 2025 wird nicht nur ein Fest für Gamer, sondern auch ein Pflichttermin für alle, die in der Branche mitmischen oder es künftig tun wollen.
Ein Highlight der Ankündigung: das neue Key-Visual, gezeichnet vom Künstler Zashiki Warashi. Das diesjährige Motto:
„Unbegrenzte, nie endende Spielplätze“ - eine Hommage an die unendliche Kreativität und Vielfalt der Gaming-Kultur.
Warashi kommentierte das Kunstwerk mit bewegenden Worten:
„Dieses Motiv enthält viele Elemente aus Spielen, die ich liebe. […] Ich habe es mit einem Gefühl der Dankbarkeit gegenüber all jenen gezeichnet, die an der Spieleproduktion beteiligt sind.“
Ob das Key-Visual auch auf Poster, T-Shirts oder Sammelkarten landet? Wir drücken die Daumen.
Die finale Liste aller teilnehmenden Unternehmen wird traditionell am ersten Messetag veröffentlicht. Bis dahin findet ihr bereits eine vorläufige Übersicht sowie weitere Details rund um Programm, Tickets und Rahmenveranstaltungen auf der offiziellen TGS-Website.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0