Daedalic Entertainment und Entwickler DALOAR arbeiten derzeit an The Occultist, einem First-Person-Horrorspiel, das 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheinen soll.
Daedalic Entertainment und Entwickler DALOAR arbeiten derzeit an The Occultist, einem First-Person-Horrorspiel, das 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheinen soll.
Ihr übernehmt die Rolle von Alan Rebels, einem Okkult-Ermittler, der auf die verfluchte Insel Godstone reist, um das rätselhafte Verschwinden seines Vaters aufzuklären. Kernstück des Spiels ist Alans mystisches Pendel, das mit fünf Fähigkeiten ausgestattet sein soll. Dabei wirkt es, als würde man durch eine zweite Realität blicken.
Ein weiterer spannender Punkt: The Occultist verzichtet komplett auf Kampfmechaniken. Stattdessen setzt das Spiel auf Stealth, Rätsel und die Interaktion mit der Umwelt. Bedrohungen nur durch Verstecken und Ausweichen zu entkommen, verstärkt das Survival-Horror-Gefühl.
Neblige Wälder, okkulte Symbole und die ständige Bedrohung durch unsichtbare Gefahren erzeugen eine dichte Stimmung. Mit dem Pendel als Alleinstellungsmerkmal und einer Mystery-Story rund um Kultisten und Familiengeheimnisse haben Daedalic und DALOAR das Fundament für ein eigenständiges Horrorerlebnis gelegt.
Bis zum Release in 2026 bleibt den Entwicklern noch reichlich Zeit, Mechaniken zu vertiefen und die Balance zwischen Rätseln, Stealth und Story zu finden. Sollte das gelingen, könnte The Occultist ein atmosphärisch starkes Survival-Horror-Spiel ohne Waffengewalt werden.
Ihr übernehmt die Rolle von Alan Rebels, einem Okkult-Ermittler, der auf die verfluchte Insel Godstone reist, um das rätselhafte Verschwinden seines Vaters aufzuklären. Kernstück des Spiels ist Alans mystisches Pendel, das mit fünf Fähigkeiten ausgestattet sein soll. Dabei wirkt es, als würde man durch eine zweite Realität blicken.
Ein weiterer spannender Punkt: The Occultist verzichtet komplett auf Kampfmechaniken. Stattdessen setzt das Spiel auf Stealth, Rätsel und die Interaktion mit der Umwelt. Bedrohungen nur durch Verstecken und Ausweichen zu entkommen, verstärkt das Survival-Horror-Gefühl.
Neblige Wälder, okkulte Symbole und die ständige Bedrohung durch unsichtbare Gefahren erzeugen eine dichte Stimmung. Mit dem Pendel als Alleinstellungsmerkmal und einer Mystery-Story rund um Kultisten und Familiengeheimnisse haben Daedalic und DALOAR das Fundament für ein eigenständiges Horrorerlebnis gelegt.
Bis zum Release in 2026 bleibt den Entwicklern noch reichlich Zeit, Mechaniken zu vertiefen und die Balance zwischen Rätseln, Stealth und Story zu finden. Sollte das gelingen, könnte The Occultist ein atmosphärisch starkes Survival-Horror-Spiel ohne Waffengewalt werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0