Während The Last of Us längst Serien- und Filmreife demonstriert, könnte nun ein weiterer PlayStation-Klassiker den Sprung auf die große oder kleine Leinwand wagen: The Last Guardian.
Während The Last of Us längst Serien- und Filmreife demonstriert, könnte nun ein weiterer PlayStation-Klassiker den Sprung auf die große oder kleine Leinwand wagen: The Last Guardian.
Entertainment-Journalist Daniel Richtman berichtet, dass eine Verfilmung des 2016 erschienenen Titels in Arbeit sei. Der Tweet/Beitrag von Genki_JPN griff diese Nachricht auf, eine offizielle Bestätigung von Sony oder PlayStation Productions gibt es jedoch noch nicht. Laut Richtman befindet sich das Projekt wohl noch in einer sehr frühen Konzeptphase.
A film adaption of Japan Studio's ‘The Last Guardian’ is reportedly in development at Sony
— Genki✨ (@Genki_JPN) August 15, 2025
via @DanielRPK pic.twitter.com/haZtnaiUe0
Damit würde The Last Guardian die Riege der PlayStation-Adaptionen erweitern, zu der bereits Uncharted und Gran Turismo gehören, während God of War und Horizon noch in der Pipeline stecken.
https://www.2playerz.de/p/god-of-war-serie-zwei-staffeln-null-gaming-skills-showrunner-outet-sich-als-controller-chaot
https://www.2playerz.de/p/aloy-auf-der-grossen-leinwand-horizon-zero-dawn-wird-verfilmt
Bereits vor einigen Jahren tauchten erste Gerüchte um eine Filmversion auf. Damals sollte Max Borenstein, bekannt durch Kong: Skull Island, das Drehbuch schreiben. Ob diese Fassung noch als Grundlage für die aktuelle Entwicklung dient, ist unklar.
Ursprünglich auf der E3 2009 als exklusiver PS3-Titel angekündigt, erlebte die Entwicklung von The Last Guardian zahlreiche Verzögerungen. Erst im Dezember 2016 erschien das Spiel schließlich für die PS4. Verantwortlich war das japanische Studio GenDesign unter Leitung von Fumito Ueda, der zuvor mit ICO und Shadow of the Colossus für Furore sorgte.
Shuhei Yoshida
Ehemaliger Sony-Manager Shuhei Yoshida erklärte, dass das Projekt unter einem anderen Publisher wahrscheinlich eingestellt worden wäre. Vor allem die PS3 stellte die Entwickler vor technische Herausforderungen: Die Darstellung der Kreatur Trico verlangte zu viel Leistung, die Bildrate sackte teilweise dramatisch ab. Erst der Wechsel zur PS4 ermöglichte eine stabile Umsetzung, inklusive einer umfangreichen Neuprogrammierung des Codes.
In The Last Guardian begleitet ihr einen Jungen, der in einer mysteriösen Ruinenlandschaft auf das Mischwesen Trico trifft. Gemeinsam gilt es, die Freiheit zu erlangen. Plattform-Passagen, Rätsel und die Interaktion mit Trico stehen im Vordergrund. Besonders spannend: Trico verhält sich bewusst unvorhersehbar, um seine Eigenständigkeit zu betonen.
Kritiker lobten vor allem die emotionale Tiefe und die audiovisuelle Gestaltung, auch wenn Steuerung und Kameraführung teils bemängelt wurden. Die besondere Bindung zwischen Spielerfigur und Trico macht den Titel bis heute einzigartig und könnte in einer Verfilmung endlich neue filmische Dimensionen gewinnen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0