Im jüngsten Grafikvergleich zu Street Fighter 6 zeigt sich einmal mehr, wie viel Power in der neuen Nintendo Switch 2 steckt – selbst wenn ihre Hardware nominell deutlich schwächer ist als die Konkurrenz.
Im jüngsten Grafikvergleich zu Street Fighter 6 zeigt sich einmal mehr, wie viel Power in der neuen Nintendo Switch 2 steckt – selbst wenn ihre Hardware nominell deutlich schwächer ist als die Konkurrenz.
Dank NVIDIA DLSS-Upscaling gelingt es dem System, in Sachen Bildqualität und Performance erstaunlich nah an die Xbox Series S und PS4 Pro heranzukommen. In einigen Punkten überrascht die Switch 2 sogar mit überdurchschnittlicher Performance.
Im Dock-Modus läuft Street Fighter 6 auf der Switch 2 in 60 FPS bei hochskalierten 1080p, obwohl intern lediglich 540p berechnet werden. Der Upscaling-Prozess via DLSS (Deep Learning Super Sampling) leistet hier ganze Arbeit: Die Bildqualität ist klar und stabil, und das bei durchgehend flüssiger Bildrate.
Im Handheld-Modus wird von ebenfalls 540p auf 720p hochskaliert, auch hier mit stabilen 60 Bildern pro Sekunde. Für ein so temporeiches Spiel wie Street Fighter 6, bei dem Reaktionsgeschwindigkeit entscheidend ist, ein absolutes Muss.
Die Switch 2 tritt in diesem Vergleich gegen folgende Systeme an:
PS4 Pro: 1440p bei 60 FPS, solide Bildqualität, aber ohne moderne Upscaling-Technologien.
Xbox Series S: Native 1080p bei 60 FPS, allerdings mit sichtbaren Texturproblemen, die bislang ungefixt sind.
PS5: Dynamisches 4K mit 60 FPS und klarem technischen Vorsprung. Bessere Beleuchtung, detaillierte Schatten, höher aufgelöste Texturen und dichter bevölkerte Hintergründe.
Und dennoch: In bestimmten Szenen liefert die Switch 2 eine vergleichbare oder sogar bessere Bildqualität als die Xbox Series S - insbesondere dort, wo die Texturprobleme auf Microsofts Konsole sichtbar werden. Die PS4 Pro liegt insgesamt gleichauf mit der Switch 2, obwohl sie höhere native Auflösung bietet, was vor allem für Nintendos Upscaling-Algorithmus spricht.
Der Test zeigt deutlich: Gut optimierte Spiele mit Unterstützung für DLSS können auf der Switch 2 optisch erstaunlich nah an Current-Gen-Niveau heranreichen. Besonders bei schnellen, kompetitiven Spielen wie Street Fighter 6 ist die Kombination aus niedriger Latenz, stabilen 60 FPS und akzeptabler Grafikqualität ein echter Gewinn. Die Umsetzung auf der Switch 2 ist also nicht nur ein technisch solides Port. Sie ist ein Statement für Nintendos neue Hardwarestrategie.
Die PS5 bleibt zwar unangefochten auf dem Grafik-Thron, doch was die Switch 2 im Verhältnis zu ihrer Leistung liefert, ist mehr als beeindruckend. Wer auf der neuen Nintendo-Konsole in Street Fighter 6 einsteigen will, bekommt eine stabile, saubere und konkurrenzfähige Version des Spiels - mobil und stationär.
Was denkt ihr? Ist DLSS die magische Lösung für Nintendos Zukunft im Third-Party-Segment? Und würdet ihr Street Fighter 6 auf der Switch 2 zocken?
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0