Mit Unterstützung von Publisher Knights Peak wurde jetzt Patch 1.6 veröffentlicht, der unter dem Namen „Critical Strike“ die Menschheit ein weiteres Mal in die Tiefen des Insekten-Terrors stürzt. Und ja, es gibt endlich eine Nuke-Power-Waffe.
Mit Unterstützung von Publisher Knights Peak wurde jetzt Patch 1.6 veröffentlicht, der unter dem Namen „Critical Strike“ die Menschheit ein weiteres Mal in die Tiefen des Insekten-Terrors stürzt. Und ja, es gibt endlich eine Nuke-Power-Waffe.
Der Krieg gegen die Arachniden kennt keine Pausen und die Entwickler von Offworld offensichtlich auch nicht.
Das Update ersetzt das bisherige Spawn-System durch ein völlig neues Modell. Ergebnis: mehr Skalierbarkeit, mehr Unvorhersehbarkeit und vor allem mehr Überraschungen für alle, die dachten, sie hätten die Insektenhorden längst durchschaut. Die Arachniden entwickeln sich eben weiter und das sollten Troopers besser auch tun.
Neu eingeführt werden sogenannte Bug-Löcher - unberechenbare Nester, die wie fiese Pickel auf umkämpften Planeten auftauchen. Wer diese Hotspots nicht rechtzeitig neutralisiert, darf sich schon mal auf Überstunden im Leichensack einrichten.
Mit der M55 Nuke Power Weapon erhalten Spieler erstmals eine Waffe auf nuklearer Ebene. Damit wird nicht nur der Bildschirm heller, sondern auch die Überlebenschance der Troopers. Zumindest theoretisch, denn selbst mit Atombomben im Gepäck bleibt die Gefahr allgegenwärtig.
Das Highlight von Update 1.6 ist der brandneue Spielmodus Critical Strike, der erste neue Modus seit Release von Version 1.0 im Oktober 2024.
Setting: Nach Meteoriten-Einschlägen auf Valaka und Agni Prime haben Föderations-Scans riesige Archigeon-Vorkommen tief unter der Erde entdeckt.
Mission: Nur die Elite darf runter. Vier Trupps, vier Absprungzonen, ein gemeinsames Ziel: Bergt das Archigeon oder sterbt bei dem Versuch.
Gefahr: Diese Zone ist nicht nur verflucht düster, sondern auch Heimat der größten und fiesesten Insekten, die die Arachniden-Flotte jemals ausgespuckt hat.
Kurz gesagt: Hier geht’s ums Ganze, und jeder Fehler wird bitter bestraft.
Natürlich bringt das Update neben den großen Features auch zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit mit sich. Praktisch, wenn man gerade nicht von einem Schwarm tödlicher Käfer gefressen wird.
Starship Troopers: Extermination ist inspiriert vom Kultfilm Starship Troopers und setzt auf kooperativen Ego-Shooter-Wahnsinn. Seit dem Early Access-Start am 17. Mai 2023 haben die Entwickler regelmäßig nachgelegt, bis schließlich am 11. Oktober 2024 Version 1.0 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC (Steam, Epic Games Store, Offworld-Shop) erschien.
Der Krieg gegen die Arachniden kennt keine Pausen und die Entwickler von Offworld offensichtlich auch nicht.
Das Update ersetzt das bisherige Spawn-System durch ein völlig neues Modell. Ergebnis: mehr Skalierbarkeit, mehr Unvorhersehbarkeit und vor allem mehr Überraschungen für alle, die dachten, sie hätten die Insektenhorden längst durchschaut. Die Arachniden entwickeln sich eben weiter und das sollten Troopers besser auch tun.
Neu eingeführt werden sogenannte Bug-Löcher - unberechenbare Nester, die wie fiese Pickel auf umkämpften Planeten auftauchen. Wer diese Hotspots nicht rechtzeitig neutralisiert, darf sich schon mal auf Überstunden im Leichensack einrichten.
Mit der M55 Nuke Power Weapon erhalten Spieler erstmals eine Waffe auf nuklearer Ebene. Damit wird nicht nur der Bildschirm heller, sondern auch die Überlebenschance der Troopers. Zumindest theoretisch, denn selbst mit Atombomben im Gepäck bleibt die Gefahr allgegenwärtig.
Das Highlight von Update 1.6 ist der brandneue Spielmodus Critical Strike, der erste neue Modus seit Release von Version 1.0 im Oktober 2024.
Setting: Nach Meteoriten-Einschlägen auf Valaka und Agni Prime haben Föderations-Scans riesige Archigeon-Vorkommen tief unter der Erde entdeckt.
Mission: Nur die Elite darf runter. Vier Trupps, vier Absprungzonen, ein gemeinsames Ziel: Bergt das Archigeon oder sterbt bei dem Versuch.
Gefahr: Diese Zone ist nicht nur verflucht düster, sondern auch Heimat der größten und fiesesten Insekten, die die Arachniden-Flotte jemals ausgespuckt hat.
Kurz gesagt: Hier geht’s ums Ganze, und jeder Fehler wird bitter bestraft.
Natürlich bringt das Update neben den großen Features auch zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit mit sich. Praktisch, wenn man gerade nicht von einem Schwarm tödlicher Käfer gefressen wird.
Starship Troopers: Extermination ist inspiriert vom Kultfilm Starship Troopers und setzt auf kooperativen Ego-Shooter-Wahnsinn. Seit dem Early Access-Start am 17. Mai 2023 haben die Entwickler regelmäßig nachgelegt, bis schließlich am 11. Oktober 2024 Version 1.0 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC (Steam, Epic Games Store, Offworld-Shop) erschien.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0