Nach dem neuen Update von „Skate“ häufen sich Beschwerden: Belohnungen schrumpfen, Grind wächst, und viele Spieler verlieren den Spaß. Das einstige Hoffnungsspiel droht, sein Momentum zu verspielen.
Nach dem neuen Update von „Skate“ häufen sich Beschwerden: Belohnungen schrumpfen, Grind wächst, und viele Spieler verlieren den Spaß. Das einstige Hoffnungsspiel droht, sein Momentum zu verspielen.
Das große Comeback der Skate-Reihe galt lange als Hoffnungsschimmer für Fans des Genres. Mit dem Start in den Early Access schien zunächst alles im Rollen: authentisches Fahrgefühl, konstante Updates, positive Steam-Bewertungen, zuletzt sogar „überwiegend positiv“.
Doch jetzt ist die Stimmung am Boden. Denn mit dem jüngsten Update hat Electronic Arts den Fortschritt erneut ausgebremst, und viele Spieler*innen haben endgültig die Nase voll.
Die Kernkritik: Belohnungen wurden drastisch reduziert. Aufgaben, die früher 20 Rip-Chips einbrachten, liefern jetzt nur noch magere fünf. Gleichzeitig kosten kosmetische Items weiterhin über 400 Chips, ein Verhältnis das sich für viele schlicht nicht mehr lohnt.
Laut Community-Angaben ist dies bereits die vierte Kürzung seit Veröffentlichung. Viele sehen darin eine Strategie, die Spielzeit künstlich zu verlängern, um Statistiken wie aktive Nutzerzahlen stabil zu halten. Das Ergebnis? Mehr Grind, weniger Motivation.
Ein Blick auf SteamDB bestätigt den Trend: Während Skate zum Early-Access-Start im September 2025 noch rund 135.000 gleichzeitige Spieler*innen zählte, sinken die Zahlen seither stetig.
Dabei ist das Interesse am Genre nach wie vor groß, wie der anhaltende Erfolg von Tony Hawk’s Pro Skater 3 und 4 zeigt, die plattformübergreifend fast zwei Millionen Spieler*innen erreichten.
In Foren und auf Reddit wächst der Frust. Viele fühlen sich ausgebremst und sprechen von einem Vertrauensbruch. Ein Nutzer bringt es deutlich auf den Punkt:
„Warum geben die Herausforderungen wieder nur fünf Rip-Chips pro Aufgabe? Als es auf 20 erhöht wurde, hat sich das endlich gelohnt. Jetzt ergibt es kaum Sinn, überhaupt welche zu machen, da manche Boxen über 400 Rip-Chips kosten.“
Die Anpassungen, so der Tenor, lösen das eigentliche Problem nicht, sondern verschieben nur Zahlenwerte. Das Fortschrittssystem wirke inkonsequent, Belohnungen verlieren im späteren Spielverlauf an Bedeutung, Punkte werden an den falschen Stellen verteilt.
Viele Fans wünschen sich, dass EA das System grundlegend überarbeitet, statt nur an Stellschrauben zu drehen.
https://2playerz.de/p/skate-o-ween-bringt-gruselstimmung-in-saison-1-von-skate
Skate steht nun an einem kritischen Punkt. Das Vertrauen der Community bröckelt, und sollte sich der Trend fortsetzen, könnte das ersehnte Comeback der Serie schneller ins Rutschen geraten, als den Entwickler*innen lieb ist.
Wer zu lange an der Geduld der Fans schraubt, läuft Gefahr, die Kontrolle zu verlieren und im schlimmsten Fall das Board ganz zu verlieren.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0