Die ersten Previews Anfang August sorgten für hitzige Diskussionen: Plötzlich war von einem möglichen „Soulslike-Silent Hill“ die Rede. Doch Produzent Motoi Okamoto trat jetzt persönlich vor die Mikrofone und erteilte diesem Label eine klare Absage.
Die ersten Previews Anfang August sorgten für hitzige Diskussionen: Plötzlich war von einem möglichen „Soulslike-Silent Hill“ die Rede. Doch Produzent Motoi Okamoto trat jetzt persönlich vor die Mikrofone und erteilte diesem Label eine klare Absage.
Mit Silent Hill f erscheint im kommenden Monat der erste neue Hauptteil von Konamis legendärer Survival-Horror-Reihe seit über 13 Jahren. Entsprechend groß ist die Vorfreude und die Nervosität der Fans.
Die Previews hatten es in sich: Journalisten berichteten von einem fordernden Kampfsystem, Ausdauer-Mechaniken und knackigen Bosskämpfen. Kein Wunder also, dass die Soulslike-Vergleiche wie ein nebliger Schatten über die Fangemeinde schwebten.
Okamoto machte im Gespräch mit IGN klar:
„Das ist eine der Sachen, die wir sehen: Den Begriff Soulslike, der im Internet ziemlich oft herumgeworfen wird. Und ich denke, es ist ein Etikett, das ein wenig unaufrichtig ist.“
Der Produzent betonte, dass viele Mechaniken, die heute als Soulslike gelten, schon lange Teil von Survival-Horror sind. Er verweist auf Klassiker wie Silent Hill 3 und Silent Hill 4, die bereits Ausdauer- oder Ladeanzeigen für Angriffe nutzten. FromSoftware habe diese Ideen lediglich stärker in den Mainstream gerückt.
„Doch wir bleiben ein Action-Horror-Spiel, kein Soulslike.“
Eine der Neuerungen in Silent Hill f ist die sogenannte Fokusanzeige. Sie vergrößert das Zeitfenster für Konter und macht das Spiel damit zugänglicher - gerade für Spieler, die nicht jahrelang Reflexe in Titeln wie Sekiro: Shadows Die Twice trainiert haben. Statt Spieler zu frustrieren, soll die Mechanik das Horror-Erlebnis für eine größere Zielgruppe öffnen.
https://2playerz.de/p/silent-hill-f-neue-infos-zum-gameplay
Schon im Juni erklärte Okamoto, dass Silent Hill f bewusster auf Action setzt, stärker noch als das Remake von Silent Hill 2. Game Director Al Yang begründete diese Entscheidung mit zwei Punkten:
Neue Spieler ansprechen - vor allem die jüngere Generation, die Action-orientierte Spiele bevorzugt.
Keine Wiederholung - man wolle nicht einfach die DNA von Silent Hill 2 endlos kopieren, sondern eine eigenständige Erfahrung schaffen.
Fans müssen sich nicht mehr lange gedulden: Silent Hill f erscheint am 25. September 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Dann zeigt sich endgültig, ob Konami mit dem Spagat zwischen Tradition und Action den Nerv der Community trifft.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0