Capcom schickt euch bald erneut in den Survival-Horror - diesmal mit einer neuen Heldin, einem mysteriösen Stalker-Monster und laut dem Game Director der bislang „extremsten“ Achterbahnfahrt der gesamten Serie.
Capcom schickt euch bald erneut in den Survival-Horror - diesmal mit einer neuen Heldin, einem mysteriösen Stalker-Monster und laut dem Game Director der bislang „extremsten“ Achterbahnfahrt der gesamten Serie.
Game Director Koshi Nakanishi, bekannt durch Resident Evil 7, hat in zwei Interviews (Eurogamer & Denfaminicogamer) klargestellt: Resident Evil Requiem soll euch mehr mitreißen als je zuvor. Der Horror soll sich nicht nur durch pure Angst, sondern durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung entfalten - eine Dynamik, die Nakanishi als „emotionale Achterbahnfahrt“ beschreibt.
„Es gibt wirklich diesen Spannungs- und Entspannungsbogen im gesamten Spiel, der auf einen Höhepunkt zusteuert. Ich denke, das macht Resident Evil unter den Horrorspielen wirklich einzigartig“, erklärte er gegenüber Eurogamer.
Schon jetzt (in der Testphase) sei das Spiel eine „unglaubliche Achterbahnfahrt“ mit dem bisher extremsten Gefälle zwischen Furcht und Erleichterung.
Eines der heißesten Themen: das neue Stalker-Monster. Bisherige Verfolger wie Mr. X oder Nemesis waren unbesiegbar und zwangen Spieler zur Flucht. Diesmal aber wird es Möglichkeiten geben, den Spieß umzudrehen. Nakanishi verriet zwar keine Details, bestätigte aber:
„Wir wollen den Spielern eine Methode geben, den Stalker-Gegner zu überwinden.“
Damit könnte Requiem eine spannende Balance aus Verfolgungsangst und Befreiungsschlägen liefern, ein Novum in der Reihe.
https://2playerz.de/p/resident-evil-requiem-insider-enthullt-story-details
Statt auf alte Bekannte setzt Requiem auf eine neue Protagonistin: Grace Ashcroft, eine junge FBI-Analystin. In den Previews wirkte sie noch ziemlich hilflos - verstecken, fliehen, hoffen. Doch Nakanishi stellte klar: Das ist nur der Anfang.
„Die Szene, die Sie in der Vorschau gespielt haben, konzentrierte sich auf den Horror, dass Grace zum ersten Mal direkt mit der Kreatur konfrontiert wird. Aus diesem Grund haben wir ihr keine Mittel zur Verteidigung gegeben“, so der Director.
Im Verlauf des Spiels wird Grace allerdings Waffen erhalten und damit Zugang zu den klassischen Resident Evil-Kernelementen:
Horror als Fundament
Kämpfe und Verteidigung
Erkundung düsterer Schauplätze
Ressourcenmanagement
Dazu kommen frische Ideen, darunter eine „neue Waffe“, die erstmals in der Serie auftauchen und auch optisch auffallen wird.
https://2playerz.de/p/resident-evil-requiem-fahrzeuge-last-of-us-kampfe
Natürlich sorgt auch das Stalker-Monster für Spekulationen. Viele Fans glaubten, in seiner Stimme Lisa Trevor erkannt zu haben - die tragische Figur aus dem ersten Resident Evil. Doch Nakanishi winkte ab:
„Es war doch nicht Lisa.“
Er erklärte, dass man Lisas Stimme lediglich als Platzhalter verwendet habe, weshalb es zu der Verwirrung kam.
„Ich entschuldige mich bei den Spielern für die Verwirrung, die dadurch entstanden ist.“
Mit Resident Evil Requiem will Capcom die Erwartungen der Fans erfüllen und gleichzeitig Neues wagen.
„Das grundlegende Ziel: ein gruseliges und unterhaltsames Resident Evil machen“, so Nakanishi.
Mehr Infos dürfte es spätestens auf der Tokyo Game Show 2025 geben (25.–28. September).
Der Release steht auch schon: 27. Februar 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0