Once Upon A Katamari lässt euch durch verschiedene Epochen rollen, von der Jurazeit bis zur Eiszeit. Mit neuem Soundtrack, Online-Modus und frischen Features kehrt das Kultspiel zurück.
Once Upon A Katamari lässt euch durch verschiedene Epochen rollen, von der Jurazeit bis zur Eiszeit. Mit neuem Soundtrack, Online-Modus und frischen Features kehrt das Kultspiel zurück.
Nach 14 Jahren ist es endlich wieder so weit: Die Katamari-Reihe feiert ihr großes Comeback, und das mit einem ordentlichen Knall (oder besser: Rollen). In Once Upon A Katamari bringt Bandai Namco das charmante Chaos zurück, das schon damals Fans auf der ganzen Welt verzaubert hat.
Wie könnte es anders sein: Der König des gesamten Kosmos hat bei einem seiner Eskapaden versehentlich die Erde und sämtliche Sterne zerstört, natürlich nur, weil er mit einer Schriftrolle gespielt hat. Nun liegt es an euch, als Prinz, das Desaster zu beheben und den Nachthimmel wieder mit funkelnden Sternen zu füllen.
Dafür rollt ihr euren Katamari, den berühmten Sammelball, quer durch die Geschichte, von der Jurazeit über die Eiszeit bis hin zu weiteren ikonischen Epochen. Alles, was euch in die Quere kommt, wird eingesammelt: Dinos, Fossilien, Mammuts, ihr wisst schon, ganz normale Katamari-Logik.
https://2playerz.de/p/once-upon-a-katamari-intro-video
Neben der gewohnt schrägen Atmosphäre gibt’s auch musikalisch Nachschub: Die legendäre Katamari-Musik ist zurück – diesmal mit brandneuen Tracks. Außerdem dürft ihr euch auf frische Features wie den Magneten freuen, der nahe Objekte automatisch anzieht.
Zur Auswahl stehen der Prinz und 68 Cousins, die ihr farblich und optisch nach Herzenslust anpassen könnt. Ob blau, gestreift oder mit Glitzer, Individualität wird hier großgeschrieben.
Neu ist auch der Modus KatamariBall, in dem ihr in begrenzter Zeit den größten Katamari rollen müsst. Das Ganze lässt sich online mit bis zu vier Spieler*innen oder offline gegen CPU-Gegner spielen.
Wer also dachte, Katamari sei gemütlich, wird hier eines Besseren belehrt, denn unter Zeitdruck rollen plötzlich alle Nerven mit.
Once Upon A Katamari ist ab sofort für Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (via Steam) erhältlich.
Nach 14 Jahren ist es endlich wieder so weit: Die Katamari-Reihe feiert ihr großes Comeback, und das mit einem ordentlichen Knall (oder besser: Rollen). In Once Upon A Katamari bringt Bandai Namco das charmante Chaos zurück, das schon damals Fans auf der ganzen Welt verzaubert hat.
Wie könnte es anders sein: Der König des gesamten Kosmos hat bei einem seiner Eskapaden versehentlich die Erde und sämtliche Sterne zerstört, natürlich nur, weil er mit einer Schriftrolle gespielt hat. Nun liegt es an euch, als Prinz, das Desaster zu beheben und den Nachthimmel wieder mit funkelnden Sternen zu füllen.
Dafür rollt ihr euren Katamari, den berühmten Sammelball, quer durch die Geschichte, von der Jurazeit über die Eiszeit bis hin zu weiteren ikonischen Epochen. Alles, was euch in die Quere kommt, wird eingesammelt: Dinos, Fossilien, Mammuts, ihr wisst schon, ganz normale Katamari-Logik.
https://2playerz.de/p/once-upon-a-katamari-intro-video
Neben der gewohnt schrägen Atmosphäre gibt’s auch musikalisch Nachschub: Die legendäre Katamari-Musik ist zurück – diesmal mit brandneuen Tracks. Außerdem dürft ihr euch auf frische Features wie den Magneten freuen, der nahe Objekte automatisch anzieht.
Zur Auswahl stehen der Prinz und 68 Cousins, die ihr farblich und optisch nach Herzenslust anpassen könnt. Ob blau, gestreift oder mit Glitzer, Individualität wird hier großgeschrieben.
Neu ist auch der Modus KatamariBall, in dem ihr in begrenzter Zeit den größten Katamari rollen müsst. Das Ganze lässt sich online mit bis zu vier Spieler*innen oder offline gegen CPU-Gegner spielen.
Wer also dachte, Katamari sei gemütlich, wird hier eines Besseren belehrt, denn unter Zeitdruck rollen plötzlich alle Nerven mit.
Once Upon A Katamari ist ab sofort für Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (via Steam) erhältlich.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0