13 Jahre sind vergangen, seit Ryu Hayabusa zuletzt sein Drachenschwert im Hauptteil der Ninja Gaiden-Reihe geschwungen hat. 2025 kehrt der legendäre Ninja zurück und bringt nicht nur rasante Action mit, sondern auch eine Menge Extras.
13 Jahre sind vergangen, seit Ryu Hayabusa zuletzt sein Drachenschwert im Hauptteil der Ninja Gaiden-Reihe geschwungen hat. 2025 kehrt der legendäre Ninja zurück und bringt nicht nur rasante Action mit, sondern auch eine Menge Extras.
Entwickler Team Ninja hat sich für den vierten Teil von Ninja Gaiden mit PlatinumGames zusammengetan - also jenen Action-Zauberern, die schon Bayonetta und NieR: Automata veredelt haben.
Das erklärte Ziel: der goldenen Ära der 3D-Action-Spiele der 2000er ein Comeback verpassen. Kompromisslos, schnell und ganz ohne Soulslike-Behäbigkeit.
Game Director Masakazu Hirayama verriet im Interview mit Next-Play, dass die Story-Kampagne rund 15 bis 20 Stunden dauert - je nachdem, wie viele Gegner man unterwegs in winzige Pixelwolken zerlegt.
Doch wer danach noch Lust auf mehr hat, bekommt reichlich Nachschlag:
Master Ninja-Modus (nach Story-Abschluss)
Challenge Missions und Chapter Challenges
Purgatory-Herausforderungen - riskante Minikämpfe mit frei wählbarem Gefahrenlevel
Death Wish-Modus - ohne Upgrades, nur rohe Skill-Power
Hirayama verspricht: „Es gibt eine Fülle von Inhalten, in die ihr euch nach dem ersten Spieldurchgang vertiefen könnt.“
Heißt: Ihr werdet lange brauchen, bis ihr wirklich alles gesehen habt.
https://www.2playerz.de/p/ninja-gaiden-4-harter-schneller-todlicher
Nach Release soll Ninja Gaiden 4 mit DLCs erweitert werden - nicht nur kosmetisch, sondern mit neuen Gameplay-Inhalten.
Klar, es gibt auch frische Waffen: Der neue Charakter Yakumo schwingt bereits im Hauptspiel ein vielseitiges Arsenal, vom Einzelschwert über Doppelklingen bis zu einer Bohrer-Stabwaffe und einem Hammer. Ryu hingegen hält (vorerst) treu zu seinem Drachenschwert… doch wer weiß, was die DLCs noch bringen?
Für die Grundstruktur des Spiels stand Ninja Gaiden 2 Pate.
Game Director Yuji Nakao erklärt:
„Wir wollten die Struktur und den Spielfluss des zweiten Teils übernehmen - inklusive der Ultimate Guidance-Technik, die seit damals nicht mehr im Spiel war.“
Selbst die ikonische Location Sky City Tokyo diente als Inspirationsquelle, wenn auch nicht als 1:1-Kopie, sondern als stimmungstragendes Fundament.
https://www.2playerz.de/p/ninja-gaiden-4-120-fps-modus-fur-ps5-und-xbox-series-x-bestatigt
Beim Setting geht es in die Vollen: Art Director Tomoko Nishii und Team haben sich nicht nur alte Serienklassiker angeschaut, sondern auch tief in Cyberpunk-Ikonen gewühlt, allen voran Blade Runner und Ghost in the Shell.
Das Ergebnis: ein neo-futuristisches Tokio voller Dauerregen, Neonlicht und latent feindseliger Atmosphäre, als würde die ganze Stadt die Zähne fletschen. Japanisches Flair trifft düstere Sci-Fi-Melancholie, und sogar das Gegnerdesign atmet fernöstliche Einflüsse.
Ninja Gaiden 4 erscheint am 21. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S, sowie den PC und direkt zum Start auch im Game Pass.
Wer die Wartezeit stilvoll überbrücken will, kann sich mit dem kürzlich veröffentlichten Ninja Gaiden: Ragebound schon mal warmspielen.
https://www.2playerz.de/p/team-ninja-legt-los-jedes-jahr-ein-neues-action-highlight
Ryu Hayabusa kommt zurück - schneller, härter und mit mehr Inhalten, als man in einem Durchgang wegschneiden kann. Und dank der PlatinumGames-DNA dürfte hier nicht nur das Schwert, sondern auch das Gameplay messerscharf sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0