Die Entlassungen erfolgen bereichsübergreifend und sollen Teil einer strategischen Neuausrichtung sein. Trotz Rekordgewinnen und starkem KI-Wachstum setzt das Unternehmen weiter auf Effizienzsteigerung durch Personalabbau.
Die Entlassungen erfolgen bereichsübergreifend und sollen Teil einer strategischen Neuausrichtung sein. Trotz Rekordgewinnen und starkem KI-Wachstum setzt das Unternehmen weiter auf Effizienzsteigerung durch Personalabbau.
Rund drei Prozent der gesamten Belegschaft sollen das Unternehmen verlassen – das hat Microsoft in einer aktuellen Mitteilung bestätigt. Die Entlassungen erfolgen bereichsübergreifend und sind Teil einer strategischen Neuausrichtung, mit der der Konzern nach eigenen Angaben seine Effizienz steigern und sich besser auf ein dynamisches Marktumfeld einstellen will.
Wie CNBC berichtet, beschäftigte Microsoft zum Ende des Geschäftsjahres im Juni 2024 weltweit rund 228.000 Mitarbeitende. Entsprechend betrifft die nun angekündigte Maßnahme mehr als 6.000 Beschäftigte – ein tiefer Einschnitt, der erneut auch erfahrene Teams treffen könnte. Angaben zu spezifischen Abteilungen oder regionalen Schwerpunkten der Entlassungen machte das Unternehmen bislang nicht.
„Wir setzen weiterhin notwendige organisatorische Änderungen um, um das Unternehmen optimal für den Erfolg in einem sich ständig wandelnden Markt aufzustellen“, heißt es in einem offiziellen Statement von Microsoft.
Bereits in den vergangenen Monaten hatte der Tech-Riese umfangreiche Stellenstreichungen vorgenommen. Im Januar 2024 wurden im Zuge der 69 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Activision Blizzard rund 1.900 Stellen in der Xbox-Sparte abgebaut. Weitere 650 Mitarbeiter der Gaming-Abteilung mussten im September 2024 gehen. Auch Anfang 2025 war die Sparte erneut von Kündigungen betroffen.
Brisant: Die aktuellen Stellenkürzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Microsoft trotz der Umbrüche starke Geschäftszahlen präsentiert hat. Im letzten Quartal wurde ein Nettogewinn von 25,8 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet – deutlich über den internen Erwartungen. Vor allem das Cloud- und KI-Geschäft habe laut CEO Satya Nadella ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet und maßgeblich zum Unternehmenserfolg beigetragen.
Die nun angekündigten Entlassungen unterstreichen dennoch, dass Microsoft seine strategische Ausrichtung konsequent an Effizienz und Profitabilität orientiert – auch wenn dies tiefgreifende personelle Konsequenzen mit sich bringt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0