Der Clip ist nicht nur eine audiovisuelle Gänsehautreise durch die Schatten von Nowhere, sondern auch eine eindringliche Erinnerung daran, dass in dieser Welt Vertrauen und Kooperation der einzige Ausweg aus der Finsternis sind.
Der Clip ist nicht nur eine audiovisuelle Gänsehautreise durch die Schatten von Nowhere, sondern auch eine eindringliche Erinnerung daran, dass in dieser Welt Vertrauen und Kooperation der einzige Ausweg aus der Finsternis sind.
Die melancholische Botschaft des Trailers „Welchen kleinen Trost ihr auch findet - lasst ihn euch nicht entgleiten.“ bringt den Ton des Spiels perfekt auf den Punkt: Jeder kleine Hoffnungsschimmer ist vergänglich, und selbst vermeintliche Sicherheit kann sich im nächsten Moment in Angst verwandeln.
Little Nightmares 3 bleibt seinem typischen Stil treu: klaustrophobische Schauplätze, verstörend kindliche Kreaturen und ein Sounddesign, das zwischen Flüstern und Schreien pendelt. Doch diesmal steht nicht nur das Überleben, sondern auch das Miteinander im Fokus.
Erstmals in der Geschichte der Reihe könnt ihr Little Nightmares 3 vollständig im Koop-Modus erleben - jedoch leider nur online. Ihr schlüpft in die Rolle von Low oder Alone, zwei Kindern, die sich durch eine groteske Welt voller Rätsel, Fallen und Monster kämpfen müssen.
Jede Figur verfügt über eigene Fähigkeiten, die clever kombiniert werden müssen, um die albtraumhaften Herausforderungen zu meistern. Wo der eine Hebel zieht, hält der andere die Schatten auf Abstand und wenn Teamarbeit versagt, frisst euch die Dunkelheit mit Genuss.
Solltet ihr keinen Koop-Partner haben, wird die zweite Figur von der KI übernommen.
https://2playerz.de/p/diese-drei-neuen-horror-highlights-im-schocktober-solltet-ihr-nicht-verpassen
Wie schon seine Vorgänger besticht Little Nightmares 3 durch seine unverwechselbare Ästhetik: eine Mischung aus Puppenhaus-Horror, melancholischem Design und bedrückender Stille. Die Welt von Nowhere wirkt gleichzeitig wunderschön und abstoßend, eine visuelle Parabel auf Angst und Hoffnung, die sich gegenseitig verschlingen.
Das Spiel ist seit dem 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PlayStation 4 erhältlich.
Die melancholische Botschaft des Trailers „Welchen kleinen Trost ihr auch findet - lasst ihn euch nicht entgleiten.“ bringt den Ton des Spiels perfekt auf den Punkt: Jeder kleine Hoffnungsschimmer ist vergänglich, und selbst vermeintliche Sicherheit kann sich im nächsten Moment in Angst verwandeln.
Little Nightmares 3 bleibt seinem typischen Stil treu: klaustrophobische Schauplätze, verstörend kindliche Kreaturen und ein Sounddesign, das zwischen Flüstern und Schreien pendelt. Doch diesmal steht nicht nur das Überleben, sondern auch das Miteinander im Fokus.
Erstmals in der Geschichte der Reihe könnt ihr Little Nightmares 3 vollständig im Koop-Modus erleben - jedoch leider nur online. Ihr schlüpft in die Rolle von Low oder Alone, zwei Kindern, die sich durch eine groteske Welt voller Rätsel, Fallen und Monster kämpfen müssen.
Jede Figur verfügt über eigene Fähigkeiten, die clever kombiniert werden müssen, um die albtraumhaften Herausforderungen zu meistern. Wo der eine Hebel zieht, hält der andere die Schatten auf Abstand und wenn Teamarbeit versagt, frisst euch die Dunkelheit mit Genuss.
Solltet ihr keinen Koop-Partner haben, wird die zweite Figur von der KI übernommen.
https://2playerz.de/p/diese-drei-neuen-horror-highlights-im-schocktober-solltet-ihr-nicht-verpassen
Wie schon seine Vorgänger besticht Little Nightmares 3 durch seine unverwechselbare Ästhetik: eine Mischung aus Puppenhaus-Horror, melancholischem Design und bedrückender Stille. Die Welt von Nowhere wirkt gleichzeitig wunderschön und abstoßend, eine visuelle Parabel auf Angst und Hoffnung, die sich gegenseitig verschlingen.
Das Spiel ist seit dem 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PlayStation 4 erhältlich.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0