Little Nightmares 3 bringt erstmals Koop-Grusel für zwei Spieler*innen. Doch bleibt die unheimliche Stimmung trotz Teamplay erhalten?
Little Nightmares 3 bringt erstmals Koop-Grusel für zwei Spieler*innen. Doch bleibt die unheimliche Stimmung trotz Teamplay erhalten?
Mit Little Nightmares 3 erscheint am 10. Oktober 2025 der neueste Teil der beliebten Horror-Plattforming-Reihe. Nach dem großen Erfolg der beiden Vorgänger dürft ihr euch diesmal erneut in düstere, surreale Welten voller grotesker Kreaturen wagen, doch eine entscheidende Neuerung verändert das Spielerlebnis: Erstmals könnt ihr das Abenteuer gemeinsam im Koop-Modus bestreiten.
Während die ersten beiden Teile noch von den Tarsier Studios entwickelt wurden, stammt der dritte Teil nun von Supermassive Games, den Macher*innen von Until Dawn und The Dark Pictures Anthology. Das allein ließ Fans schon vorab rätseln, ob die neue Richtung der Reihe guttun würde. Die Antwort darauf liefern nun die ersten Tests und die fallen gemischt aus.
https://2playerz.de/p/little-nightmares-3-creepy-trailer-stimmt-auf-horror-ein
Laut den ersten internationalen Reviews liegt der Metascore nach derzeit 36 Tests bei 73 Punkten , solide aber nicht überragend. Vor allem der Koop-Modus sorgt für Diskussionen, da er für viele das Spielgefühl verändert. Während einige Tester*innen den Schritt begrüßen, empfinden andere ihn als Bruch mit der gewohnten, einsamen Gruselstimmung.
Einigkeit herrscht dagegen beim Lob für die Atmosphäre und das Design. Fast alle Reviews bezeichnen Little Nightmares 3 als „wunderschön grotesk“, „schaurig schön“ und visuell herausragend. Das Sounddesign, die Lichtstimmung und die Gegnergestaltung schaffen erneut eine bedrückende und zugleich faszinierende Welt, die sich wie ein spielbarer Albtraum anfühlt.
Besonders gelobt werden die neuen Werkzeuge der beiden Protagonist*innen, mit denen sich Rätsel lösen und Gegner ablenken lassen. Das sorgt für spielerische Abwechslung und ein paar spannende Momente, selbst wenn die Mechanik nicht revolutionär ist.
Der Online-Koop-Modus wird als natürliche Weiterentwicklung beschrieben, die sich organisch ins Spiel einfügt. Einige Tester*innen heben hervor, dass das Zusammenspiel neue Dynamiken schafft und die Welt zugänglicher wirken lässt.
Andere hingegen sehen darin einen Verlust an Intensität: Was im Solo-Modus für pure Gänsehaut sorgte, verwandelt sich im Koop teils in komische Missverständnisse und „urkomische“ Situationen, was der Atmosphäre schade. Besonders bedauert wird, dass der Koop nicht lokal, sondern ausschließlich online funktioniert.
Weniger Begeisterung gibt es beim altbekannten Trial-and-Error-Gameplay, das für Frust sorgen kann, wenn man erneut an präzisen Sprüngen oder unklaren Hinweisen scheitert. Auch die hakelige Steuerung sorgt dafür, dass manche Szenen ungewollt chaotisch wirken.
Darüber hinaus kritisieren einige Kritiker*innen, dass sich Little Nightmares 3 zu stark auf seine bewährte Formel verlässt und spielerisch wenig Neues wagt. Zwar werden Themen und Atmosphäre hervorragend fortgeführt, doch die Innovation bleibe stellenweise auf der Strecke.
Eine der besten Wertungen kommt von GamersRD mit 8,5/10 Punkten. Dort heißt es,
Little Nightmares 3 sei ein „unheimliches Koop-Abenteuer“, in dem „bekannte Spielmechaniken ein neues Leben erhalten“. Trotz mancher frustrierender Momente bleibe es „ein sehr empfehlenswertes und schauriges Erlebnis“.
The Games Machine vergibt 8/10 Punkten und lobt die Atmosphäre:
„Die Koop-Mechanik macht die Szenarien etwas leichter zu durchschauen und zu entziffern. Der größte Pluspunkt der Reihe bleibt jedoch die Atmosphäre.“ Zwar sei die mechanische Formel langsam ausgereizt, doch „die Inspiration bleibt spürbar“.
TheSixthAxis bewertet mit 7/10 Punkten und beschreibt das Spiel als
„wunderschön gearbeitete Sammlung aus düsteren Bildern, denkwürdigen Kreaturen und angsteinflößendem Horror“. Der Koop sei eine „nachvollziehbare Weiterentwicklung“, verändere aber „die übergreifende Atmosphäre, wenn auch nur subtil“.
Weniger überzeugt zeigt sich IGN mit 6/10 Punkten.
Laut dem Review könne sich das Spiel „nicht ausreichend von den beiden vorherigen Abenteuern abheben“. Jeder Schritt durch die Schatten fühle sich „mehr nach Wiederholung als nach Schrecken“ an.
Gamesurf – 85
GamersRD – 85
Shacknews – 80
The Games Machine – 80
Game Informer – 75
CGMagazine – 75
GameSpot – 70
TheSixthAxis – 70
WellPlayed – 70
Destructoid – 60
IGN – 60
Der Metascore liegt aktuell bei 73 Punkten, kann sich aber mit weiteren Tests in den nächsten Tagen noch verändern.
https://2playerz.de/p/little-nightmares-3-demo-kurz-vor-release-gesichtet
Little Nightmares 3 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Switch 2 und PC.
Die Standard-Edition kostet 39,99 Euro und ist sowohl digital als auch physisch erhältlich. Zusätzlich gibt es eine digitale Deluxe Edition für 59,99 Euro, die zwei zusätzliche Kapitel und exklusive Outfits enthält.
Wer das Spiel vor Release vorbestellt, erhält als Pre-Order-Bonus die Enhanced Edition des ersten Little Nightmares. Außerdem steht eine kostenlose Demo im PlayStation Store bereit – perfekt, um vorab in die düstere Welt einzutauchen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0