Die Auseinandersetzung zwischen Sony und Tencent um das kommende Spiel Light of Motiram geht in die nächste Runde. Nachdem Sony im Juli eine Klage in Kalifornien eingereicht hatte, feuert Tencent nun zurück - mit deutlichen Worten.
Die Auseinandersetzung zwischen Sony und Tencent um das kommende Spiel Light of Motiram geht in die nächste Runde. Nachdem Sony im Juli eine Klage in Kalifornien eingereicht hatte, feuert Tencent nun zurück - mit deutlichen Worten.
Am 25. Juli 2025 hatte Sony argumentiert, dass Light of Motiram im Kern eine Kopie der Horizon-Reihe sei. Als Beweise nannte man die rote Heldin (angelehnt an Aloy), die Mischung aus robotischen Kreaturen und eine postapokalyptische Welt. All das wertete Sony als unzulässigen Versuch, den Erfolg von Horizon Zero Dawn und Forbidden West zu imitieren.
Wie The Game Post berichtet, bezeichnet Tencent, in der jetzt eingereichten „Motion to Dismiss" (Antrag auf Abweisung), die Klage als „überzogen“ und wirft Sony vor, keine originären Inhalte zu schützen, sondern „ein längst ausgetretenes Eckchen der Popkultur einzuzäunen“.
„Im Kern zielt Sonys Vorgehen nicht darauf ab, Piraterie, Plagiate oder eine echte Bedrohung des geistigen Eigentums zu bekämpfen. Es ist ein unzulässiger Versuch, ein längst ausgetretenes Eckchen der Popkultur einzuzäunen und es als Sonys exklusives Terrain zu erklären.“
Tencent argumentiert, dass Sony Genre-Zutaten wie rote Protagonistinnen, verfallene Zivilisationen und mechanische Gegner als eigenes geistiges Eigentum deklarieren wolle. Doch diese Elemente seien in zahlreichen Spielen, von Zelda über Enslaved bis Biomutant, längst üblich.
https://2playerz.de/p/light-of-motiram-horizon-klon-oder-kreative-katastrophe-sony-verklagt-tencent
Besonders harsch reagierte Tencent auf Sonys Aussage, Horizon Zero Dawn sei „wie keine Welt zuvor oder danach“. Das sei „erschreckend“ und widerspreche sogar den eigenen Entwickler*innen.
„Nach Sonys Darstellung ist Horizon Zero Dawn ‚wie keine fiktionale Welt, die je zuvor oder danach erschaffen wurde‘. Diese Behauptung ist erschreckend, weil sie den Aussagen von Sonys eigenen Entwickler*innen widerspricht - ganz zu schweigen von der langen Geschichte an Videospielen, die genau die Elemente enthalten, die Sony durch diese Klage monopolisieren möchte.“
Tencent verweist hier auf Jan-Bart Van Beek, den Art Director von Horizon, der in einer Doku selbst Vergleiche zu Enslaved: Odyssey to the West zog und meinte:
„Ich denke nicht, dass wir das machen sollten; es berührt zu sehr diese anderen Punkte.“


Bilder: The Game Post
Neben dem kreativen Teil setzt Tencent auch auf formale Gründe:
Falsche Beklagte: Die verklagten US-Entitäten hätten gar nichts mit der Entwicklung oder Veröffentlichung von Light of Motiram zu tun. Das Spiel stamme von Polaris Quest / Aurora Studios (China) und Proxima Beta PTE Ltd. (Singapur).
Zu früh: Das Spiel erscheint frühestens Ende 2027. Tencent betont, dass es noch gar keine Rechtsverletzung geben könne - Screenshots und Beschreibungen seien zudem kürzlich überarbeitet worden.
Keine Abmachung: Auch das erwähnte Treffen auf der GDC 2024 sei irrelevant gewesen. Dort sei nur über ein mögliches Lizenzprojekt gesprochen worden, ohne dass Rechte verletzt worden seien.
https://2playerz.de/p/nach-sony-klage-horizon-klon-light-of-motiram-radikal-umgekrempelt
Interessant ist zudem, dass Light of Motiram inzwischen ein deutlich überarbeitetes Steam-Profil hat. Bilder mit roten Heldinnen und robotischen Monstern wurden ersetzt, die Beschreibung auf Survival-Elemente verschoben und ein Releasefenster Q4 2027 ergänzt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0