Mit Autobahn Racing kehrt das kultige Arcade-Raser-Gefühl der 2000er zurück. Polygon Art will mit authentischen deutschen Strecken, 300 km/h-Tempo und Community-Feedback den Geist von Autobahn Raser neu entfachen.
Mit Autobahn Racing kehrt das kultige Arcade-Raser-Gefühl der 2000er zurück. Polygon Art will mit authentischen deutschen Strecken, 300 km/h-Tempo und Community-Feedback den Geist von Autobahn Raser neu entfachen.
Der unabhängige Entwickler Polygon Art hat mit Autobahn Racing ein neues Arcade-Rennspiel vorgestellt, das sich ganz bewusst als spiritueller Nachfolger der legendären Autobahn Raser-Reihe versteht.
Das Spiel befindet sich erst seit drei Monaten in Entwicklung, wird aber bewusst früh vorgestellt. Der Grund: Das Team möchte von Anfang an Rückmeldungen und Ideen der Community einbeziehen, ein ungewöhnlicher, aber spannender Ansatz, um die nostalgische Vorlage modern wiederzubeleben.
In Autobahn Racing rast ihr mit bis zu 300 km/h über authentische Abschnitte der deutschen Autobahn, von München bis Berlin. Die Entwickler*innen nutzen reale Satellitendaten, um Strecken, Layouts und Stadtlandschaften möglichst originalgetreu nachzubilden. Dabei soll das Gameplay den perfekten Spagat schaffen zwischen realistischem Fahrgefühl und klassischem Arcade-Tempo.
Ziel ist es, das unverwechselbare Feeling der frühen 2000er-Rennspiele zurückzubringen, mit purer Geschwindigkeit, blitzschnellem Handling und einer Prise Chaos. Dazu kommen moderne Grafik, realistische Verkehrssysteme und spannende Polizeiverfolgungen, die für ordentlich Adrenalin sorgen.
Wer nicht bis zum Release warten will, kann Autobahn Racing schon bald ausprobieren: Auf der Play!Con in Trier (8.–9. November 2025) steht eine frühe Demo bereit. Besucher*innen dürfen sich hinter das virtuelle Steuer setzen und ihre Eindrücke direkt mit den Entwickler*innen teilen.
Weitere Details zu Fahrzeugen, Strecken und Schauplätzen sollen in den kommenden Monaten folgen, immer mit dem Fokus, das Feedback der Fans in die Entwicklung einfließen zu lassen. Der Release von Autobahn Racing ist für 2026 auf Xbox, PlayStation und PC geplant.
Der unabhängige Entwickler Polygon Art hat mit Autobahn Racing ein neues Arcade-Rennspiel vorgestellt, das sich ganz bewusst als spiritueller Nachfolger der legendären Autobahn Raser-Reihe versteht.
Das Spiel befindet sich erst seit drei Monaten in Entwicklung, wird aber bewusst früh vorgestellt. Der Grund: Das Team möchte von Anfang an Rückmeldungen und Ideen der Community einbeziehen, ein ungewöhnlicher, aber spannender Ansatz, um die nostalgische Vorlage modern wiederzubeleben.
In Autobahn Racing rast ihr mit bis zu 300 km/h über authentische Abschnitte der deutschen Autobahn, von München bis Berlin. Die Entwickler*innen nutzen reale Satellitendaten, um Strecken, Layouts und Stadtlandschaften möglichst originalgetreu nachzubilden. Dabei soll das Gameplay den perfekten Spagat schaffen zwischen realistischem Fahrgefühl und klassischem Arcade-Tempo.
Ziel ist es, das unverwechselbare Feeling der frühen 2000er-Rennspiele zurückzubringen, mit purer Geschwindigkeit, blitzschnellem Handling und einer Prise Chaos. Dazu kommen moderne Grafik, realistische Verkehrssysteme und spannende Polizeiverfolgungen, die für ordentlich Adrenalin sorgen.
Wer nicht bis zum Release warten will, kann Autobahn Racing schon bald ausprobieren: Auf der Play!Con in Trier (8.–9. November 2025) steht eine frühe Demo bereit. Besucher*innen dürfen sich hinter das virtuelle Steuer setzen und ihre Eindrücke direkt mit den Entwickler*innen teilen.
Weitere Details zu Fahrzeugen, Strecken und Schauplätzen sollen in den kommenden Monaten folgen, immer mit dem Fokus, das Feedback der Fans in die Entwicklung einfließen zu lassen. Der Release von Autobahn Racing ist für 2026 auf Xbox, PlayStation und PC geplant.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0