Über 1.600 indische Entwickler*innen sind an GTA 6 beteiligt. Das kommende Blockbuster-Spiel von Rockstar Games soll mit Milliardenbudget, realistischer Physik und gewaltiger Teamgröße neue Maßstäbe in der Gamingwelt setzen.
Über 1.600 indische Entwickler*innen sind an GTA 6 beteiligt. Das kommende Blockbuster-Spiel von Rockstar Games soll mit Milliardenbudget, realistischer Physik und gewaltiger Teamgröße neue Maßstäbe in der Gamingwelt setzen.
GTA 6 wird nicht nur als das ambitionierteste Projekt in der Geschichte von Rockstar Games, sondern auch als das teuerste Videospiel aller Zeiten gehandelt. Mit einem geschätzten Budget von über einer Milliarde Dollar will das Studio neue Maßstäbe in Realismus, Weltdesign und Technik setzen.
Berichten zufolge umfasst das Team hinter GTA 6 rund 10.000 Entwickler*innen weltweit – eine beachtliche Zahl, selbst für ein Studio wie Rockstar. Besonders bemerkenswert ist jedoch der Anteil aus Indien: Das Rockstar-India-Studio beschäftigt mehr als 1.600 Entwickler*innen und ist damit der größte Beitrag innerhalb des gesamten Netzwerks.
Zum Vergleich: Rockstar North in Schottland zählt etwa 1.285 Angestellte, Rockstar Lincoln rund 910. Doch kein anderes Team erreicht die Größe der indischen Niederlassung.
Dieser enorme Beitrag unterstreicht, wie stark Indien mittlerweile im internationalen Gaming-Sektor vertreten ist. Viele der dortigen Entwickler*innen arbeiten an Schlüsselbereichen wie Umgebungsdesign, Animation, KI-Programmierung und Physiksystemen, die in GTA 6 besonders wichtig sind.
Da das Spiel auf fortschrittliche Physik, realistische Umwelteffekte und dynamische Interaktionen setzt, dürfte die Arbeit dieser Teams entscheidend für die Qualität des Endprodukts sein.
GTA 6 soll Ende 2025 erscheinen und wird schon jetzt als das meist erwartete Spiel des Jahrzehnts gehandelt. Fans hoffen, dass Rockstar bald den ersten umfangreichen Gameplay-Trailer veröffentlicht, möglicherweise noch in diesem Jahr.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0