Die Gerüchte rund um das heiß erwartete Open-World-Epos reißen nicht ab. Im Zentrum der neuesten Spekulationen steht dieses Mal nicht etwa das Gameplay oder die Karte, sondern: das Autoradio.
Die Gerüchte rund um das heiß erwartete Open-World-Epos reißen nicht ab. Im Zentrum der neuesten Spekulationen steht dieses Mal nicht etwa das Gameplay oder die Karte, sondern: das Autoradio.
Ein Interview mit Musikproduzent Jermaine Dupri lässt vermuten, dass Rockstar Games die hauseigenen Radiosender künftig nicht mehr nur als nostalgisches Mixtape vergangener Jahrzehnte nutzt – sondern als echte Plattform für neue Musik.
In einem Gespräch deutete der Grammy-prämierte Produzent an, dass Rockstar Games direkt auf ihn zugekommen sei, um neue Musik für ein kommendes „Grand Theft Auto“-Spiel bereitzustellen. Zwar nannte er GTA 6 nicht ausdrücklich beim Namen – aber die Hinweise sind mehr als eindeutig.
Besonders spannend: Laut Dupri sei sogar im Gespräch, dass Künstler eigene Radiosender erhalten, über die sie exklusive Tracks im Spiel veröffentlichen können. Im Mittelpunkt der internen Gespräche stand laut Dupri kein Geringerer als Drake – der laut seinen Aussagen einen eigenen Sender erhalten und neue, bisher unveröffentlichte Musik direkt ins Spiel hochladen können soll.
Sollten sich diese Aussagen bewahrheiten, würde Rockstar hier ein völlig neues Kapitel im Bereich Lizenzmusik aufschlagen. Anstelle eines fixen Soundtracks mit klar definiertem Tracklisting könnte man auf ein dynamisches Musiksystem setzen, bei dem Inhalte regelmäßig erweitert werden – womöglich ähnlich wie bei einem Streamingdienst.
Ein solches Modell hätte gleich mehrere Vorteile:
Allerdings: Offiziell bestätigt ist davon bislang nichts.
Wenig überraschend haben sich weder Rockstar Games noch der Mutterkonzern Take-Two Interactive bislang zu den Aussagen von Dupri geäußert. Wie so oft bei Rockstar-relevanten Leaks heißt es also auch hier: Genießen wir das Ganze mit einem kräftigen Schuss Skepsis.
Zudem ist nicht auszuschließen, dass sich Dupris Informationen eher auf GTA Online oder einen zukünftigen Online-Modus von GTA 6 beziehen – ein Szenario, in dem dynamisch bespielte Radiosender deutlich besser zur Geltung kämen.
Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte Rockstar nicht nur sein Musiksystem modernisieren, sondern auch einen ganz neuen Weg einschlagen, wie Videospiele und Musikindustrie miteinander interagieren. Von neuen Künstlerplattformen bis hin zu exklusiven Ingame-Drops – die Möglichkeiten wären enorm.
Ob wir 2026 also nicht nur durch Vice City 2.0 cruisen, sondern dabei exklusive Drake-Premieren hören? Wir behalten die Radiosender jedenfalls im Ohr – und die Gerüchte im Auge.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0