Die Veröffentlichung der Switch 2 und „GTA 6“ sollten eigentlich die Highlights des Jahres für Gamer werden, doch seit das Rockstar Spiel verschoben wurde, scheint 2025 laut Experten nun ganz der neuen Nintendo-Konsole zu gehören.
Die Veröffentlichung der Switch 2 und „GTA 6“ sollten eigentlich die Highlights des Jahres für Gamer werden, doch seit das Rockstar Spiel verschoben wurde, scheint 2025 laut Experten nun ganz der neuen Nintendo-Konsole zu gehören.
Die Videospielindustrie verzeichnete in jüngster Zeit nur schwaches Wachstum. Die Erwartungen konzentrierten sich auf 2025, das Jahr in dem mit Nintendo Switch 2 und GTA 6 zwei der größten Highlights der Spielebranche auf den Markt kommen sollen.
Rockstar Games hat vorgestern die Verschiebung des Releases verkündet, womit der doppelte Paukenschlag, der die Spielebranche aufmischen sollte, nun ins Wasser fällt, wie Analyst Dr. Serkan Toto gegenüber GamesRadar feststellte. Stattdessen scheint 2025 nun klar Nintendos Jahr zu werden.
„Jetzt hat Nintendo ein halbes Jahr Zeit, um ein potenziell starkes Weihnachts-Line-up vorzubereiten und zu vermarkten. Sony kann Ghost of Yotei in Ruhe veröffentlichen, und Microsoft hat mehr Spielraum, möglicherweise seinen Xbox-Handheld auf den Markt zu bringen.“
Während PlayStation und Xbox laut Toto noch etwas brauchen, um nachzuziehen, könnte Nintendo mit der Switch 2 direkt aus den Startlöchern preschen.
Der Branchenexperte hebt zudem hervor, dass Rockstar Games den 26. Mai 2026 als neuen Erscheinungstermin für GTA 6 festgelegt hat. Dies gibt anderen Publishern und Entwicklern genug Zeit, ihre eigenen Releases zu planen und dem Mega-Titel geschickt auszuweichen.
Kritische Stimme: Spielindustrie sieht sich mit Albtraum-Szenario konfrontiert
GTA 6 sollte eigentlich eine Menge Spieler zurücklocken und die Hardware-Verkäufe beflügeln, doch jetzt prophezeit Piscatella einen spürbaren Einbruch der Gesamtausgaben in der Gaming-Branche ,besonders in den USA und zum Weihnachtsgeschäft. Hinzu kommt die anhaltende Ungewissheit bei Preisen und Verfügbarkeit, die weiterhin ordentlich Druck auf die Stimmung ausübt und ein erhebliches Abwärtspotenzial birgt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0