Statt Gameplay, Trailer oder mögliche Verschiebungen, sorgt nun ein kurioser Vorfall für Schlagzeilen: Ein Content-Creator suchte den direkten Kontakt zu Entwickler*innen auf offener Straße und kassiert dafür reichlich Gegenwind.
Statt Gameplay, Trailer oder mögliche Verschiebungen, sorgt nun ein kurioser Vorfall für Schlagzeilen: Ein Content-Creator suchte den direkten Kontakt zu Entwickler*innen auf offener Straße und kassiert dafür reichlich Gegenwind.
Der YouTube- und TikTok-Macher backonboulevard begründete seine Aktion damit, er sei „krank und müde vom Warten auf Antworten“ zu GTA 6. Statt geduldig auf neue Infos von offizieller Seite zu warten, reiste er nach Schottland, filmte das Gebäude von Rockstar North in Edinburgh und sprach Mitarbeiter*innen beim Betreten oder Verlassen des Studios an.
In den Clips ist zu sehen, wie ein Entwickler die Fragen noch mit Ausweichmanövern umging, während ein anderer überrascht reagierte, als der Creator ihn direkt nach möglichen Verzögerungen beim nächsten Trailer fragte. Wie zu erwarten, blieben die Rockstar-Mitarbeiter*innen professionell und gaben keinerlei Informationen preis.
Came across this disgusting video on TikTok of some strange individuals camping outside of Rockstar North to ask developers about a GTA 6 delay/new trailer.
— GameRoll (@GameRoll_) September 30, 2025
If you’re waiting outside of somebody’s workplace to harass employees over a video game give your head a wobble. pic.twitter.com/A0Rixx9Rpb
Die Aufnahmen verbreiteten sich schnell, aber statt Anerkennung erntete der Creator vor allem Kritik. Viele Kommentator*innen, darunter auch andere Videomacher*innen, bezeichneten das Verhalten klar als Belästigung.
Der Tenor: Entwickler*innen dürfen während laufender Projekte schlicht keine Infos weitergeben, und Aktionen wie diese überschreiten die Grenze zwischen Content-Erstellung und gezielter Schikane.
https://2playerz.de/p/gta-6-kommt-es-wirklich-im-mai-2026
Der Vorfall ist zwar vergleichsweise harmlos, steht aber in einer unschönen Tradition: Immer wieder berichten Entwicklerstudios von Belästigungen und sogar Drohungen. Bungie, Insomniac und Capcom sahen sich in den letzten Jahren mit Morddrohungen gegen Mitarbeiter*innen konfrontiert. Capcom kündigte daraufhin rechtliche Schritte an, um das eigene Personal besser zu schützen.
Ob Rockstar Games nach diesem Vorfall ähnliche Maßnahmen erwägt, ist derzeit unklar. Klar ist jedoch: Wenn alles nach Plan läuft, erscheint der heiß erwartete Blockbuster am 26. Mai 2026 für PS5 und Xbox Series X/S - ganz ohne, dass jemand Entwickler*innen auf der Straße bedrängen muss.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0